Spehr / Oelke / Hermle | Das Eisenacher 'Entjudungsinstitut' | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 82, 395 Seiten

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Spehr / Oelke / Hermle Das Eisenacher 'Entjudungsinstitut'

Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-647-55797-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit

E-Book, Deutsch, Band 82, 395 Seiten

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-647-55797-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



1939 wurde in Eisenach das sogenannte 'Entjudungsinstitut' gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu 'erforschen' und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem 'Entjudungsinstitut' zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen 'Instituten' und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.

Dr. Christopher Spehr ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Spehr / Oelke / Hermle Das Eisenacher 'Entjudungsinstitut' jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.