Speckbacher | Innovationen für gemeinsamen Gewinn | Buch | 978-3-658-43223-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Lehrbuch

Speckbacher

Innovationen für gemeinsamen Gewinn

Mit betriebswirtschaftlichem Denken und unternehmerischem Handeln die Zukunft gestalten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43223-2
Verlag: Springer

Mit betriebswirtschaftlichem Denken und unternehmerischem Handeln die Zukunft gestalten

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-43223-2
Verlag: Springer


Das Buch bietet eine Einführung in betriebswirtschaftliches Denken und unternehmerisches Handeln. In den vergangenen Jahren haben sich die Innovationsprozesse und Wertschöpfungsstrukturen in Unternehmen fundamental verändert. Dem trägt dieses Buch Rechnung, indem es Innovationen für die gemeinsame Wertschöpfung durch und für die Stakeholder eines Unternehmens als Leitidee ins Zentrum der modernen BWL stellt.

Der Prozess der Wertschöpfung durch Innovationen wird aus sieben Perspektiven beleuchtet, beginnend mit der unternehmerischen Perspektive über die finanzwirtschaftliche Perspektive bis hin zur übergreifenden ethischen Perspektive. Die Darstellung der Inhalte folgt einem Problem-based Approach, indem jedes Thema zuerst über Fallbeispiele greifbar gemacht wird. 

Das Buch richtet sich an Studierende und alle, die sich für einen neuen, innovationsorientierten Zugang zur BWL interessieren. Es soll Begeisterung wecken für die Entwicklung kreativer Ideen für gemeinsame Wertschöpfung in Unternehmen und sozialen Organisationen sowie das für deren professionelle Umsetzung notwendige Grundlagenwissen bereitstellen.
Speckbacher Innovationen für gemeinsamen Gewinn jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Was ist Betriebswirtschaft?.- 2 Unternehmerische Perspektive.- 3 Strategische Perspektive.- 4 Finanzielle Perspektive.- 5 Kundenperspektive.- 6 Produktionsperspektive.- 7 Personalperspektive.-  8 Unternehmensethik und Corporate Governance.


Univ.-Prof. Dr. Gerhard Speckbacher leitet das Institut für Unternehmensführung und das Department für Strategie und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine von jährlich über 3.000 Studierenden besuchten Vorlesungen zu den Grundlagen der BWL wurden mit mehreren Lehrpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ars Docendi Staatspreis für universitäre Lehre. Das von ihm entwickelte Lehrveranstaltungskonzept zu den Grundlagen der innovationsorientierten BWL hat er nun erstmals in ein Buch umgesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.