E-Book, Deutsch, Band 86, 441 Seiten, Gewicht: 1 g
E-Book, Deutsch, Band 86, 441 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ISBN: 978-3-428-53663-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
B. Autarkiepolitik
C. Das Versprechen des Meeres
'Das Meer als deutsche Kolonie': Die Wahrnehmung als ideale devisenfreie Quelle von Ressourcen – Beliebig zu steigern? Die Wahrnehmung der Fisch- und Walbestände – Die Präsenz von Fischerei und Walfang in der Öffentlichkeit
D. Grenzen des Meeres
Die Vorgeschichte der deutschen Hochseefischerei – Der Walfang bis in die 1930er Jahre – Der Ausbau der Hochseefischerei – Der Deutsche Walfang
E. Krieg und Nachkriegszeit
Fischerei und Walfang im Krieg – Die Nachkriegszeit
F. Schlussbetrachtung
Quellen- und Literaturverzeichnis
Namen- und Sachverzeichnis