Von der Angiographie zur Vitrektomie
E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-031-36876-9
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sowohl für den allgemeinen Augenarzt, der Kinder mit Netzhauterkrankungen betreut, als auch für den Spezialisten (Kinderaugenarzt und Vitreoretinalchirurg) ist dieses Buch ein informatives Hilfsmittel für die optimale Versorgung von Kindern mit pädiatrischen Netzhautgefäßerkrankungen.
Ulrich H.M. Spandau, MD, PhD, ist Assistenzprofessor in der Abteilung für Augenheilkunde der Universität Uppsala, Uppsala, Schweden. Nach dem Studium der Medizin an der Universität Würzburg absolvierte Dr. Spandau seine Facharztausbildung in den Abteilungen für Augenheilkunde der Universität Heidelberg und der Universität Mannheim-Heidelberg sowie seine chirurgische Ausbildung an der Augenklinik in Koblenz. Im Jahr 2003 erhielt er die Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde. Im Jahr 2006 wurde er zum stellvertretenden Direktor der Abteilung für Augenheilkunde an der Universität Mannheim-Heidelberg ernannt, und seit 2008 ist er Oberarzt und Leiter der Augenchirurgie an der Abteilung für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Uppsala. Er ist der Autor von mehr als 50 Artikeln in Fachzeitschriften mit Peer-Review. Sang Jin Kim, MD, PhD ist außerordentlicher Professor in der Abteilung für Augenheilkunde, Samsung Medical Center, Sungkyunkwan University School of Medicine, Seoul, Südkorea. Er schloss 2001 sein Studium an der Medizinischen Hochschule der Seoul National University ab und absolvierte seine Facharztausbildung in der Augenheilkunde und seine Netzhautfellowship am Seoul National University Hospital. Im Jahr 2011 wurde er Mitglied der Fakultät für Augenheilkunde am Samsung Medical Center. Von 2016 bis 2018 untersuchte er als Gastwissenschaftler am Casey Eye Institute, Oregon Health & Science University, Oregon, USA, pädiatrische Netzhauterkrankungen einschließlich ROP. Seine Forschungsschwerpunkte sind pädiatrische Netzhauterkrankungen und vererbte Netzhautdegenerationen. Er ist Autor von mehr als 70 Artikeln in von Experten begutachteten Fachzeitschriften.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen der pädiatrischen Netzhautgefäßerkrankungen.- Entwicklung von Hyaloid-, Glaskörper- und Netzhautgefäßen.- Vorbereitung von Neugeborenen vor Untersuchung und Operation.- Pupillenerweiterung bei Neugeborenen.- Was tun bei schlechter Pupillenerweiterung?.- Anästhesie bei Untersuchung und Operation von Neugeborenen.- Untersuchung in Lokal- und Vollnarkose.- Operation in Lokal- und Vollnarkose.- Untersuchung von Neugeborenen mit Weitfeld-Funduskamera.- Fundus Imaging (1): Weitfeld-Fundusfoto.- Untersuchung von Neugeborenen mit Angiographie und OCT.- Fundus Imaging (2): Fluoreszeinangiographie.- Fundusbildgebung (3): OCT und OCTA.- FEVR.- Diagnose der FEVR.- Klassifizierung der FEVR.- Behandlung der FEVR (Laser/Anti-VEGF/Operation).- Morbus Coats.- Diagnose des Morbus Coats.- Klassifizierung des Morbus Coats.- Behandlung des Morbus Coats mit Laser/Anti-VEGF.- chirurgische Behandlung Morbus Coats (Laser, Vitrektomie).- Incontinentia Pigmenti.- Diagnose von Incontinentia Pigmenti.- Klassifizierung von Incontinentia Pigmenti.- Behandlung von Incontinentia Pigmenti (Laser/Anti-VEGF/Chirurgie).- chirurgische Behandlung von Incontinentia Pigmenti (Vitrektomie).- Norrie-Krankheit.- Diagnose der Norrie-Krankheit.- Klassifizierung der Norrie-Krankheit.- Behandlungen der Norrie-Krankheit (Laser/Anti-VEGF/Chirurgie).- ROP.- Pathogenese der ROP.- Sauerstoff, Entzündung, Wachstumsfaktoren, essentielle Nährstoffe.- Klassifizierung & Screening der ROP.- Laserbehandlung: Indikationen, Vorgehensweise beim Lasern, anatomische/visuelle Ergebnisse, Rückbildung nach dem Lasern, Komplikationen.- Anti-VEGF-Behandlung.- Chirurgische Behandlungen für ROP im Stadium 4/5.- Langfristige Folgen von ROP: Sehentwicklung (einschließlich Sehschärfe), Brechungsfehler, Schielen.