Spandau / Jander | Kurzes Lehrbuch der Anorganischen Chemie | Buch | 978-3-642-49392-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 661 g

Spandau / Jander

Kurzes Lehrbuch der Anorganischen Chemie


4. Auflage 1943
ISBN: 978-3-642-49392-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 661 g

ISBN: 978-3-642-49392-8
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Spandau / Jander Kurzes Lehrbuch der Anorganischen Chemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Grundbegriffe der Chemie und ihre Erklärung am Beispiel des Systems Wasser.- 2. Die elementaren Bestandteile des Wassers. Ozon. Wasserstoffsuperoxyd.- 3. Die Bestandteile der Luft.- 4. Der Kohlenstoff.- 5. Die Metalle.- 6. Die Halogene.- 7. Die Eigenschaften von Lösungen, insbesondere von wäßrigen Lösungen.- 8. Die Chalkogene.- 9. Gleichgewichtslehre. Massenwirkungsgesetz.- 10. Das periodische System. Der Atombau.- 11. Die Stickstoffgruppe.- 12. Die 4. Hauptgruppe des periodischen Systems und das Bor.- 13. Die Alkalien.- 14. Zweite Hauptgruppe des periodischen Systems.- 15. Die radioaktiven Elemente.- 16. Dritte Hauptgruppe des periodischen Systems.- 17. Die Nebengruppen des periodischen Systems.- 18. Komplexverbindungen und Koordinationslehre.- 19. Die Hydride.- 20. Intermetallische Verbindungen, intermetallische Phasen.- 21. Der kolloide Verteilungszustand der Materie.- 22. Die Chemie der Hydrolyse und der höhermolekularen Hydrolyseprodukte (Polysäuren und Polybasen). Hochmolekulare anorganische Verbindungen.- 23. Oxydhydrate und Hydroxyde.- 24. Reaktionen im festen Aggregatzustand.- 25. „Wasserähnliche“, anorganische Lösungsmittel.- 26. Geochemie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.