Spaeth | Liquidierung der Religion | Buch | 978-3-7560-3002-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 365 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Studien zu Religion, Philosophie und Recht

Spaeth

Liquidierung der Religion

Säkularisierung als Herausforderung zu einem theologischen Lernprozess

Buch, Deutsch, Band 8, 365 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Studien zu Religion, Philosophie und Recht

ISBN: 978-3-7560-3002-6
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Säkularisierung wird häufig als Liquidierung von Religion im Sinne einer Vernichtung verstanden, der sich Religion zu widersetzen habe. Tatsächlich aber vollzieht sich Säkularisierung als ein irreversibler Prozess des Relevanzverlustes von Religion in der europäischen Moderne. Dabei treten nicht selten ursprünglich religiöse Phänomene in säkularer Gestalt auf. Für die christliche Religion bedeuten diese Entwicklungen eine Herausforderung zu einem Lernprozess, der in einer Liquidierung als Verflüssigung ihrer selbst besteht, in einer Kenosis, aus der sie in einer veränderten, der Moderne angemessenen Sozialgestalt hervorgeht. Dies schließt die Aufgabe ihres weltanschaulichen Monopolanspruchs in einer pluralistischen Gesellschaft ein.
Spaeth Liquidierung der Religion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.