Späth | Deckungsrückstellungen bei Versicherungsunternehmen nach HGB und US-GAAP | Buch | 978-3-658-10362-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Späth

Deckungsrückstellungen bei Versicherungsunternehmen nach HGB und US-GAAP

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

ISBN: 978-3-658-10362-0
Verlag: Springer


Julia Späth präsentiert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Deckungsrückstellung aus bilanztheoretischer Sicht. Für das deutsche Bilanzrecht analysiert sie, dass Deckungsrückstellungen nicht einheitlich zu interpretieren sind; in Abhängigkeit von der Produktkategorie der Lebensversicherungen stellen diese echte Verbindlichkeiten, Verbindlichkeitsrückstellungen oder passive Rechnungsabgrenzungsposten dar. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung der Autorin liegt auf der vergleichenden Darstellung und Diskussion der Ansatz-/Bewertungsvorschriften nach HGB, US-GAAP und dem Re-Exposure Draft des IASB.
Späth Deckungsrückstellungen bei Versicherungsunternehmen nach HGB und US-GAAP jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wirtschaftlicher Entstehungsgrund und bilanzrechtlicher Charakter der Deckungsrückstellung.- Ansatz und Bewertung von Deckungsrückstellungen im HGB und nach US-GAAP.- Abschlusskostenbilanzierung.


Dr. Julia Späth promovierte als externe Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Michael Hommel am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.