Buch, Deutsch, Band 10, 269 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Seele, Existenz und Leben
Eine philosophisch-naturwissenschaftliche Annäherung an die Radikale Lebensphänomenologie
Buch, Deutsch, Band 10, 269 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Seele, Existenz und Leben
ISBN: 978-3-495-48332-9
Verlag: Karl Alber Verlag
Inhalt
1. Gedanken zur Abbildtheorie: 1.1. Objektive Realität * 1.2. Abbildtheorie * 1.3. Kritik der Abbildtheorie * 1.4. Konsequenzen der Kritik
2. Mathematisch-physikalischer Exkurs: 2.1. Beweise * 2.2. Relativität * 2.3. Paradigmen
3. Formen des Gegebenen: 3.1. Begriffe * 3.2. Empfindungen * 3.3. Objekte
4. Radikale Lebensphänomenologie: 4.1. Die Frage nach dem Subjekt * 4.2. Objekte als Geschichten * 4.3. Die Zeit * 4.4. Jenseits von Scylla und Charybdis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Gedanken zur Abbildtheorie: 1.1. Objektive Realität * 1.2. Abbildtheorie * 1.3. Kritik der Abbildtheorie * 1.4. Konsequenzen der Kritik
2. Mathematisch-physikalischer Exkurs: 2.1. Beweise * 2.2. Relativität * 2.3. Paradigmen
3. Formen des Gegebenen: 3.1. Begriffe * 3.2. Empfindungen * 3.3. Objekte
4. Radikale Lebensphänomenologie: 4.1. Die Frage nach dem Subjekt * 4.2. Objekte als Geschichten * 4.3. Die Zeit * 4.4. Jenseits von Scylla und Charybdis