Buch, Deutsch, Band 11, 464 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1233 g
Literatur und Popmusik in Japan (1955–2005)
Buch, Deutsch, Band 11, 464 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1233 g
Reihe: Kulturwissenschaftliche Japanstudien
ISBN: 978-3-447-11642-8
Verlag: Harrassowitz
Moritz Sommet erarbeitet zunächst auf Basis intermedialitätstheoretischer, popmusikologischer und medienhistoriografischer Ansätze idealtypische Grundformen des wechselseitigen Transfers zwischen Pop und Literatur. Eine Darstellung früher Phänomene musiko-literarischer Intermedialität in der japanischen Moderne ab dem späten 19. Jahrhundert steckt den historischen Kontext ab. Auf dieser Grundlage untersucht er sodann das Werk und die künstlerischen Karrieren vierer doppelbegabter Autoren der Nachkriegszeit, die sowohl im musikalischen als auch im literarischen Medium einflussreich waren: Ishihara Shintaro, Itsuki Hiroyuki, Matsumoto Takashi und Machida Ko.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Ost- & Südostasiatische Literatur
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie