Sommer / Poplutz / Hoegen-Rohls | Die Johannesapokalypse | Buch | 978-3-16-161250-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 451 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 246 mm, Gewicht: 816 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Sommer / Poplutz / Hoegen-Rohls

Die Johannesapokalypse

Geschichte - Theologie - Rezeption
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161250-3
Verlag: Mohr Siebeck

Geschichte - Theologie - Rezeption

Buch, Deutsch, Englisch, 451 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 246 mm, Gewicht: 816 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-161250-3
Verlag: Mohr Siebeck


Das letzte Buch der Bibel bleibt auch im 21. Jahrhundert eine Herausforderung. Nur wenn historische, theologische und rezeptionsgeschichtliche Blickwinkel berücksichtigt werden, kann es gelingen, den besonderen Stellenwert der Johannesoffenbarung innerhalb der Theologie, aber auch innerhalb der abendländischen Kunst- und Kulturgeschichte zu erschließen. So werden im ersten Teil dieses Bandes soziale, ökonomische und politische Entstehungshintergründe der Johannesapokalypse beleuchtet. Der zweite Teil wirft aus religions- und realgeschichtlicher Perspektive Licht auf das Gottesbild, die Heilsvorstellung und das Gemeindemodell der Apokalypse. Der dritte Teil konturiert ausgewählte Beispiele der Nachwirkung der Johannesoffenbarung, wie sie in den frühesten Handschriften, in der christlichen Dichtung der lateinischen Spätantike, in mittelalterlicher Buchmalerei, in bildlichen Darstellungen von der Renaissance bis zur Moderne und in der Musikgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts greifbar werden.

Sommer / Poplutz / Hoegen-Rohls Die Johannesapokalypse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hoegen-Rohls, Christina
Geboren 1959; 2003-07 Privatdozentin für Neues Testament an der LMU München und Lehrbeauftragte für Biblische Theologie an der Universität Regensburg; seit 2007 Professorin für Bibelwissenschaften und ihre Didaktik; seit 2019 Research Fellow an der University of the Free State, Bloemfontein (South Africa), Department Old and New Testament Studies.

Sommer, Michael
Geboren 1984; 2014-20 Juniorprofessor für Bibelwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg; 2020-22 Vertretungs- und Gastprofessuren für Neues Testament an den Universitäten München, Regensburg, Duisburg-Essen, Hildesheim und Hannover; aktuell Professor für Neues Testament an der Goethe-Universität Frankfurt.

Poplutz, Uta
Geboren 1971; 2009-10 Vertretungsprofessur für Neues Testament an der Universität Mainz; seit 2010 Lehrstuhlinhaberin für Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.