Sommer / Kuhn / Papies-Winkler | Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten | Buch | 978-3-940529-40-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 368 g

Sommer / Kuhn / Papies-Winkler

Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten

Erfahrungen aus der Lebenswelt Stadtteil

Buch, Deutsch, 277 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 368 g

ISBN: 978-3-940529-40-4
Verlag: Mabuse-Verlag GmbH


Die Zahl übergewichtiger Kinder wird stetig größer, besonders betroffen sind Kinder aus sozial schwachen Familien. Der Weg zum übergewichtigen Erwachsenen und zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Arteriosklerose ist damit häufig vorgezeichnet. Das hier vorgestellte Modellprojekt sollte Bewegung und gesunde Ernährung der Kinder und Jugendlichen aus dem Berliner Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg fördern. Im Mittelpunkt stand die Ausbildung von MultiplikatorInnen, die vor Ort leben oder arbeiten, zu GesundheitsmentorInnen und GesundheitstrainerInnen. Das Buch präsentiert eine Zusammenfassung des Curriculums, das für die Ausbildung verwendet wurde. Die AutorInnen diskutieren außerdem Rahmenbedingungen und Ergebnisse des Modellprojekts. Sie analysieren, wie solche Projekte zu einer gerechteren Verteilung der Gesundheitschancen beitragen können.
Sommer / Kuhn / Papies-Winkler Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Detlef Kuhn, Jg. 1956, ist Sportlehrer und arbeitet als Geschäftsführer des Zentrums für angewandte Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften (ZAGG) in Berlin.
Ingrid Papies-Winkler ist Politologin und Sozialpädagogin. Sie arbeitet als Koordinatorin für Gesundheitsförderung und Prävention am Berliner Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg.
Dieter Sommer ist Sportlehrer und Geschäftsführer des ZAGG, Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.