Sommer | Gehirn, weiblich | Buch | 978-3-406-79213-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 218 mm, Gewicht: 422 g

Sommer

Gehirn, weiblich

Unterschiede wahrnehmen, Stereotype überwinden
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-406-79213-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Unterschiede wahrnehmen, Stereotype überwinden

Buch, Deutsch, 237 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 218 mm, Gewicht: 422 g

ISBN: 978-3-406-79213-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"IRIS SOMMER ERKLÄRT DAS GEHEIMNIS DES WEIBLICHEN GEHIRNS, UND SIE TUT DIES MIT GROSSER KLARHEIT." ELLE



Frauen haben nicht die gleichen Gehirne wie Männer. Doch worin unterscheidet sich das weibliche Gehirn tatsächlich und was sind nur kulturelle Stereotype? Die Neurowissenschaftlerin Iris Sommer gibt einen faszinierenden Einblick in das weibliche Gehirn. Sie beschreibt, worin seine Besonderheiten und seine Stärken liegen und was daraus für die Persönlichkeit folgt.

Ob uns das gefällt oder nicht – wir werden nicht geschlechtsneutral geboren. Das weibliche Gehirn ist entschieden anders als das männliche (wie übrigens auch die weibliche Leber und das weibliche Herz). Doch längst nicht alle Unterschiede und schon gar nicht die bekannten Stereotype und die Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen lassen sich darauf zurückführen, geschweige denn so rechtfertigen. Iris Sommer zeigt, dass die Vielfalt von Persönlichkeit, Geschlecht und Gender viel größer ist, als wir häufig wahrhaben wollen. Dennoch teilen wir die Menschen in Mädchen und Jungen, Frauen und Männer ein, und die damit verbundenen Klischees haben großen Einfluss auf unser Selbstverständnis. Um Gleichberechtigung zu erreichen, müssen wir lernen, zwischen tatsächlichen biologischen Unterschieden und (veränderbaren) Stereotypen zu differenzieren. Das ist alles andere als leicht, aber genau darum geht es in diesem anschaulich geschriebenen, hochinformativen Buch.





- Das weibliche Gehirn – die Entschlüsselung eines Mysteriums

- Worin unterscheidet sich das weibliche Gehirn tatsächlich und was sind nur kulturelle Stereotype?

Sommer Gehirn, weiblich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

1 Das Verhältnis zwischen Gehirngröße und Intellekt: je größer, desto besser?

2 Das Denkvermögen: gleichwertig, aber nicht gleich

3 Persönlichkeitsunterschiede

4 Wie geht das Umfeld mit Mädchen und Jungen um?

5 Eine Hirnhälfte ist nicht wie die andere

6 Komplexe Erklärungen für männliche und weibliche Intelligenz

7 Wie wird aus einem Embryo ein Junge, ein Mädchen oder eine Person mit einem nichtstandardisierten Geschlecht?

8 Die Entwicklung des Gehirns

9 Eine kleine Gehirnstruktur mit großen geschlechtsspezifischen Unterschieden

10 Was passiert, wenn man das Geschlecht ändert?

11 Ein anderes Immunsystem

12 Ein anderes Stresssystem

13 Unterschiedliche Schwachstellen

14 Das Geheimnis wird gelüftet

15 Wie gendergerecht oder -ungerecht ist unsere Gesellschaft?

16 Gemeinsam stark?

Dank

Literatur

Bildnachweis

Einleitung

1 Das Verhältnis zwischen Gehirngröße und Intellekt: je größer, desto besser?

2 Das Denkvermögen: gleichwertig, aber nicht gleich

3 Persönlichkeitsunterschiede

4 Wie geht das Umfeld mit Mädchen und Jungen um?

5 Eine Hirnhälfte ist nicht wie die andere

6 Komplexe Erklärungen für männliche und weibliche Intelligenz

7 Wie wird aus einem Embryo ein Junge, ein Mädchen oder eine Person mit einem nichtstandardisierten Geschlecht?

8 Die Entwicklung des Gehirns

9 Eine kleine Gehirnstruktur mit großen geschlechtsspezifischen Unterschieden

10 Was passiert, wenn man das Geschlecht ändert?

11 Ein anderes Immunsystem

12 Ein anderes Stresssystem

13 Unterschiedliche Schwachstellen

14 Das Geheimnis wird gelüftet

15 Wie gendergerecht oder -ungerecht ist unsere Gesellschaft?

16 Gemeinsam stark?


Dank

Literatur

Bildnachweis


Sommer, Iris
Iris Sommer, geboren 1970, ist Professorin für Psychiatrie am Universitätsklinikum Groningen mit der Ambition, die Erkenntnisse der Neurowissenschaften einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Iris Sommer, geboren 1970, ist Professorin für Psychiatrie am Universitätsklinikum Groningen mit der Ambition, die Erkenntnisse der Neurowissenschaften einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Iris Sommer, geboren 1970, ist Professorin für Psychiatrie am Universitätsklinikum Groningen mit der Ambition, die Erkenntnisse der Neurowissenschaften einem breiten Publikum zugänglich zu machen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.