E-Book, Deutsch, Band 30, 412 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Sommer Die Gewalt des kollektiven Besserwissens
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3292-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kämpfe um die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland
E-Book, Deutsch, Band 30, 412 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Gesellschaft der Unterschiede
ISBN: 978-3-8394-3292-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Klassifizierendes Bewerten ist ein soziales Phänomen, das so alt ist wie die Menschheit selbst. Wie bewertet der deutsche Staat, ob weltweit erworbene ausländische Bildungsabschlüsse als 'gleichwertig' anerkannt werden oder nicht? Ilka Sommers Studie zeigt anknüpfend an Pierre Bourdieus Theorie symbolischer Gewalt: Anerkennung ist weder eine objektive Information noch eine subjektive Entscheidung. Erstmals wird die administrative Praxis der 'Gleichwertigkeitsprüfung', die jüngst durch 'Anerkennungsgesetze' ausgeweitet wurde, methodologisch reflektiert untersucht. Die impliziten Konstruktionsmechanismen werden empirisch fundiert sichtbar gemacht: Bewertende und Bewertete eint und entzweit die Gewalt des kollektiven Besserwissens.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung