Sommer | Bruchmechanische Bewertung von Oberflächenrissen | Buch | 978-3-662-06176-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 178 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: WFT Werkstoff-Forschung und -Technik

Sommer

Bruchmechanische Bewertung von Oberflächenrissen

Grundlagen, Experimente, Anwendungen
1984
ISBN: 978-3-662-06176-3
Verlag: Springer

Grundlagen, Experimente, Anwendungen

Buch, Deutsch, Band 1, 178 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: WFT Werkstoff-Forschung und -Technik

ISBN: 978-3-662-06176-3
Verlag: Springer


Sicherheit und Verfügbarkeit sind unabdingbare Eigenschaften moderner technischer Anlagen und Konstruktionen. Konzepte für ihre Bewertung müssen den - aus Gründen des Fortschritts, der Wirtschaftlichkeit und der Umweltpolitik - ständig steigenden Anforderungen gewachsen sein. Die vor I iegende Arbeit ver­ sucht, zur Weiterentwicklung derartiger Bewertungskonzepte beizutragen. Ein Konzept, das die mechanische Sicherheit von Bauteilen gewähr­ leisten soll, hat üblicherweise den vollständigen Ausschluß eines Versagens zum Ziel. Die Bewertbarkeit von Versagensvorgängen ist hierfür eine notwendige Voraussetzung. Die Schwierigkeit bei der Aufstellung von Bewertungskonzepten besteht darin, den Versagens­ prozeß charakterisierende Beanspruchungsgrößen und -kriterien zu finden. Erst die Konzepte der Bruchmechanik genügen diesem An­ spruch: die Versagensauslösung wird auf ein Zusammenwirken örtlicher Beanspruchungsbedingungen und Werkstoffeigenschaften in der Umgebung von Fehlerstellen zurückgeführt. Fehlerstellen, denen in der Technik eine besondere Bedeutung zukommt, sind Oberflächenfehler, weil Oberflächen von Bauteilen und Komponenten herstellungs-, fertigungs- und einsatzbedingt den meisten Schadein­ flüssen ausgesetzt sind. Die Methoden der Bruchmechanik haben in den vergangenen Jahr­ zehnten für die quantitative Beschreibung von Versagensvorgängen eine Reihe neuer Zugänge und Möglichkeiten eröffnet. Ihre Lösungs- ansätze fußen auf den - kontinuumsmechanisch für einen Bruchprozess relevanten - Parametern, weisen aber wegen der Vielzahl möglicher Einflußgrößen einen hohen Abstraktionsgrad auf. Deshalb zeichnen sich die erzielten Ergebnisse durch eine hohe Aussageschärfe - allerdings nur in eng begrenzten Gültigkeitsbereichen - aus.

Sommer Bruchmechanische Bewertung von Oberflächenrissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Bereitstellung charakteristischer mechanischer Größen.- 3. Experimentelle Überprüfung.- 4. Bewertung der von Oberflächenrissen ausgehenden Gefährdung.- Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.