Solte-Gresser / Lüsebrink / Schmeling | Zwischen Transfer und Vergleich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Französisch, Band 5, 457 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Vice Versa

Solte-Gresser / Lüsebrink / Schmeling Zwischen Transfer und Vergleich

Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturbeziehungen aus deutsch-französischer Perspektive

E-Book, Deutsch, Französisch, Band 5, 457 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Vice Versa

ISBN: 978-3-515-10639-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Paradigmen der Kulturbeziehungs- und Kulturkontaktforschung haben sich in den letzten Jahren beständig erweitert. Die deutsch-französischen Kulturbeziehungen stellen gerade auch aufgrund ihrer Differenzen und Konfliktpotenziale ein privilegiertes Feld dar, um entsprechende Theorien und Methoden auf ihre heuristische Aktualität zu prüfen und Perspektiven ihrer Weiterentwicklung aufzuzeigen. Dieser Band konzentriert sich auf die Auseinandersetzung mit zwei grundlegenden Analysekategorien - Vergleich und Transfer -, die in erster Linie im deutsch-französischen Wissenschaftskontext entwickelt wurden und zurzeit besonders kontrovers diskutiert werden. Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen untersuchen anhand von vielfältigen Textsorten, Medien und soziokulturellen Kontexten die methodischen Herausforderungen dieser beiden Ansätze.
Solte-Gresser / Lüsebrink / Schmeling Zwischen Transfer und Vergleich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;EINFÜHRUNG: ZWISCHEN TRANSFER UND VERGLEICH;10
3;I. (WISSENSCHAFTS-)PERSPEKTIVEN;22
3.1;POTENZIALE UND GRENZEN DES VERGLEICHS;24
3.2;DER KULTURTRANSFERANSATZ;38
3.3;KOMPARATISTIK ALS BEZIEHUNGSWISSENSCHAFT;52
4;II. (KULTUR-)BEGRIFFE;64
4.1;INTERKULTURALITÄT –VON ‚TRANSFER‘ ZU ‚VERNETZUNG‘;66
4.2;ÜBERSETZUNG UND TRILATERALER KULTURTRANSFER;80
4.3;ALBERT CAMUS: KULTUR-KONTAKTE IM MITTELMEERRAUM;96
4.4;EUROPÄISCHE GEMEINSAMKEITEN UND NATIONAL-KULTURELLE SPEZIFIKA DES LITERARISCHEN BLICKS AUF AFRIKA: MÖGLICHKEITEN UND APORIEN DES VERGLEICHS VON AFRIKA-REISEBERICHTEN;110
4.5;RISIKEN UND CHANCEN TYPOLOGISCHEN VERGLEICHENS AM BEISPIEL DER ANALYSE ETHNISCHER UND POSTKOLONIALER KRIMINALLITERATUR;124
4.6;NOUVELLES PERSPECTIVES SUR L’INTERTEXTUALITE INTERCULTURELLE: « THEORIE DE LA REFERENCIALITE »ET « CRITIQUE SPATIALE »;138
4.7;AMBIVALENZ STATT VERGLEICH UND TRANSFER;152
5;III. (KULTUR-)TRANSFER;164
5.1;STEREOTYPENFORSCHUNG ALS BEITRAG ZUR ERFORSCHUNG VON KULTURVERGLEICH UND -TRANSFER;166
5.2;TRANSKULTURELLE DIFFERENZ BEI BARBARA CASSIN UND ALAIN BADIOU;178
5.3;ZUR ÜBERWINDUNG NATIONALER BEGRIFFSMODELLIERUNGEN DES INTELLEKTUELLEN;196
5.4;LYRIK-ÜBERSETZUNG ALS KULTURTRANSFER;212
5.5;TRAFIC ‘FRONTALIER’ ET TRADUCTION LITTERAIRE;226
5.6;LITERATURZIRKULATION UND FELDTHEORIE;240
5.7;TRANSFERT DE COMPARATISMES;262
6;IV. (VERGLEICHS-)VERFAHREN;274
6.1;KÖRPER UND TEXTE;276
6.2;TOPISCHE GEDÄCHTNIS- UND WISSENSRÄUME;292
6.3;(UN-)VERGLEICHBARKEIT DER SHO’AH?HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN VERGLEICH ALS METHODE;308
6.4;GATTUNGSLANDSCHAFTEN;322
6.5;« LA DIFFERENCE, CE N’EST PAS CE QUI NOUS SEPARE »;332
6.6;FRANZÖSISCHE NIETZSCHE-REZEPTIONEN;346
6.7;VERTEIDIGUNG DES VERGLEICHS – PRIORITÄT DER DICHTUNG: IMPULSE AUS DER LYRIK VON MICHEL DEGUY;358
7;V. (TEXT-)ENTGRENZUNGEN;370
7.1;DAS ANDERE SCHREIBEN DER LITERATUR;372
7.2;KUNST ALS MEDIUM DES KULTURTRANSFERS;384
7.3;INTERMEDIALITÄT – UNE AFFAIRE ALLEMANDE?;398
8;ANHANG;412
8.1;ZUSAMMENFASSUNGEN;414
8.2;RESUMES;428
8.3;AUTORENVERZEICHNIS;442
8.4;BILDNACHWEIS;458


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.