Soiron | Krisen in Goldener Zeit | Buch | 978-3-7965-1997-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 36 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel (VASS)

Soiron

Krisen in Goldener Zeit

Der Basler Rat und seine Universität zu Beginn des 16. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 40, 36 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel (VASS)

ISBN: 978-3-7965-1997-0
Verlag: Schwabe Basel


Krisen in Goldener Zeit
Der Basler Rat und seine Universität zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Als die "Goldene Zeit" Basels zählt man gemeinhin die dreissiger Jahre, die zwischen dem Schwabenkrieg 1499 und dem Durchbruch der Reformation 1529 lagen. Zu dieser Zeit war Basel ein Zentrum für Fernhandel und Kreditwesen. Basel war in dieser Eigenschaft die bedeutendste Stadt am Oberrhein und, nach dem Beitritt Basels 1501, erst recht in der Eidgenossenschaft. Es waren die Jahre, während denen Erasmus oder Holbein in Basel weilten oder in denen das Rathaus gebaut wurde.

Wenn die Stadt und ihre Eliten während diesen Jahren ihre "Goldene Zeit" erlebten, kann für die Universität diese Einschätzung nicht geteilt werden. Sie zählte zu den kleinsten Europas und durchlebte ausgerechnet in diesen Jahren schwere Krisen.

Im vorliegenden Vortrag geht der Autor aufgrund von Archivmaterial auf diese Krisen ein. Er zeichnet nach, wie sie im Kontext der Stadt und des Stadtrates ausgelöst wurden und wie sie dazu führten, dass sich später eine zwischen Universität und Rat abgestimmte Bildungspolitik allmählich herausbildete.

Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel (VASS)
Begründet 1962
Die Aeneas-Silvius-Stiftung veranstaltet seit über 40 Jahren jährlich innerhalb der Universität Basel eine öffentliche Vorlesung eines hervorragenden schweizerischen oder ausländischen Wissenschaftlers.
Soiron Krisen in Goldener Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.