Sohn-Kronthaler / Zahner | Pax et bonum | Buch | 978-3-7022-3187-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 224 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Theologie im kulturellen Dialog

Sohn-Kronthaler / Zahner

Pax et bonum

Franziskanische Beiträge zu Frieden und interreligiösem Dialog

Buch, Deutsch, Band 23, 224 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Theologie im kulturellen Dialog

ISBN: 978-3-7022-3187-3
Verlag: Tyrolia


In der Zeit der Kreuzzüge überraschte Franz von Assisi mit einer Aufsehen erregenden Aktion: Er stattete dem muslimischen Sultan Melek-el-Kamel im Jahre 1219 in dessen Feldlager einen friedlichen Besuch ab. In vielfältigen Formen und auf vielerlei Arten versucht die franziskanische Familie seit ihrer Entstehung Frieden, interreligiösen Dialog und die Achtung der Menschenrechte zu fördern. So kam es nicht von ungefähr, dass Papst Johannes Paul II. am 27. Oktober 1986 Religionsvertreter aus aller Welt zu einem Gebetstreffen nach Assisi lud – in die Stadt des Franziskus.
25 Jahre nach diesem Ereignis und in Erinnerung daran widmete sich in Graz ein Symposium der Katholisch-Theologischen Fakultät und der Franziskanerprovinz Austria den franziskanisch geförderten Begegnungen zwischen Religionen und verschiedenen Kulturen. In ihren Abhandlungen zeigen die Autorinnen und Autoren, die aus verschiedenen Disziplinen und Fachrichtungen kommen, Wege des Verstehens und der Friedensförderung auf.
Mit Beiträgen von Denise Boyle (Genf), Bernhard Holter (Bozen), Jürgen Neitzert (Köln), Pierbattista Pizzaballa (Jerusalem), Hermann Schalück (München), François Wernert (Strasbourg) sowie Peter Ebenbauer, Christoph Heil, Michael Hölscher, Karl Maderner, Karl Prenner, Monika Prettenthaler, Wolfgang Weirer, Michaela Sohn-Kronthaler, Stefan Kitzmüller, Hermann Glettler und Paul Zahner (alle Graz).
Sohn-Kronthaler / Zahner Pax et bonum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sohn-Kronthaler, Michaela
Univ.-Prof. Dr. MICHAELA SOHN-KRONTHALER, geb. 1969, seit 2002 Leiterin des Instituts für Kirchengeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte an der Universität Graz

Zahner, Paul
Br. Dr. PAUL ZAHNER OFM, geb. 1966 in der Schweiz, Mitglied des Franziskanerordens in Graz


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.