Sörries / Steffen-Bürgi / Manzeschke | Digitalisierung – Krisen.Leid.Trauer 2.0 | Buch | 978-3-525-40687-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 180 mm x 280 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Leidfaden

Sörries / Steffen-Bürgi / Manzeschke

Digitalisierung – Krisen.Leid.Trauer 2.0

Leidfaden 2020, Heft 1

Buch, Deutsch, 96 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 180 mm x 280 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Leidfaden

ISBN: 978-3-525-40687-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind heute in aller Munde. Viele denken dabei an selbstfahrende Autos und selbstdenkende Roboter, wobei hier die Zukunft die Gegenwart schon berührt. Längst jedoch bestimmen digitale Prozesse und Kommunikationen den Arbeitsalltag in den Gesundheitsberufen. Was ist schon Routine, was erleichtert den Alltag, wo herrschen Ängste und berechtigte Skepsis? Diese Ausgabe von Leidfaden spannt den Bogen vom Klinikinformationssystem und vom Pflegeroboter über die algorithmische Entscheidungsfindung in Medizin und Pflege bis zur Seelsorge und Therapie in sozialen Netzwerken. Und was alle angeht: Was geschieht mit unserem digitalen Nachlass? Alle Beiträge in diesem Heft stammen nicht von intelligenten Schreibrobotern, sondern von Fachleuten aus Fleisch und Blut.
Sörries / Steffen-Bürgi / Manzeschke Digitalisierung – Krisen.Leid.Trauer 2.0 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Radbruch, Lukas
Prof. Dr. med. Lukas Radbruch ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn und Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.