Buch, Deutsch, Band 4, 216 Seiten, GB, Format (B × H): 152 mm x 214 mm, Gewicht: 485 g
Reihe: Christliche Archäologie
Ein Totengedenkbild aus dem römischen Ägypten und verwandte Werke der spätantiken Tafelmalerei
Buch, Deutsch, Band 4, 216 Seiten, GB, Format (B × H): 152 mm x 214 mm, Gewicht: 485 g
Reihe: Christliche Archäologie
ISBN: 978-3-927522-48-0
Verlag: Röll
Bislang fand der frömmigkeitsgeschichtliche Hintergrund der antiken, vorchristlichen ‚Ikonen‘ wenig Beachtung, da antikes Vergleichsmaterial kaum vorliegt und selbst in Fachkreisen nicht bekannt ist. Untersuchungen zur antiken Tafelmalerei basieren bisher nahezu ausschließlich auf literarischen Quellen sowie auf Reflexen dieser Kunstgattung, die diese in der römischen Wandmalerei hinterlassen hat.
Dieses Buch versucht, eine Vorläufergruppe der frühchristlichen Ikonen präziser zu fassen. Dabei spielt die Erfassung möglichst vieler antiker Tafelbilder eine ebenso wichtige Rolle wie die Erschließung einer eigenen Bildkategorie, die in der Tat die Bezeichnung ‚antikes Andachtsbild‘ verdient
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Ägyptologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)