Söllner | Die Geschichte des ökonomischen Denkens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Söllner Die Geschichte des ökonomischen Denkens


1999
ISBN: 978-3-642-98063-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-98063-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Die Geschichte des ökonomischen Denkens" gibt einen umfassenden und dennoch detaillierten Überblick über die Entwicklung der ökonomischen Theorie. Die Gesamtschau zeigt wichtige Zusammenhänge und Unterschiede zwischen den verschiedenen Denkrichtungen auf und erleichtert so deren Verständnis. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung der Hauptströmung der ökonomischen Theorie, die Vorklassik, Klassik und Neoklassik umfaßt. Die Ausführungen gliedern sich in Mikroökonomie, Geldtheorie und Makroökonomie. In diesem Rahmen werden auch die Ansätze des Keynesianismus, des Monetarismus und weiterer Strömungen behandelt. Neben dem "mainstream" geht das Buch ferner auf konkurrierende Schulen (wie Marxismus oder Institutionalismus) und auf neuere Entwicklungen (wie die evolutorische Ökonomie oder die ökologische Ökonomie) ein.

Söllner Die Geschichte des ökonomischen Denkens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einführung.- II. Vorklassik.- 1. Aristoteles.- 2. Scholastik.- 3. Merkantilismus.- 4. Kameralismus.- 5. Physiokratie.- III. Klassik.- 1. Vorläufer.- 2. Adam Smith.- 3. Die klassische Schule.- IV. Mikroökonomie: Neoklassik.- 1. Die marginalistische Revolution.- 2. Theoretische Grundlagen.- 3. Wohlfahrtstheorie.- 4. Neoinstitutionalismus.- 5. Ökonomischer Imperialismus.- V. Geldtheorie.- 1. Exogenes Geldangebot.- 2. Endogenes Geldangebot.- VI. Makroökonomie.- 1. Kurzfristige Makroökonomie.- 2. Langfristige Makroökonomie: Wachstumstheorie.- 3. Ökonometrie.- VII. Konkurrierende Theorien.- 1. Marxismus.- 2. Deutsche Historische Schule.- 3. Institutionalismus.- 4. Österreichische Schule.- 5. Ordoliberalismus.- 6. Postkeynesianismus.- VIII. Aktuelle Entwicklungen.- 1. Evolutorische Ökonomie.- 2. Ökologische Ökonomie.- 3. Spieltheorie.- IX. Ausblick.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.