E-Book, Deutsch, Band 4, 338 Seiten, eBook
Reihe: Soziologie der Politiken
Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft
E-Book, Deutsch, Band 4, 338 Seiten, eBook
Reihe: Soziologie der Politiken
ISBN: 978-3-663-01524-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theoretische Perspektiven.- Figurative Politik. Prolegomena zu einer Kultursoziologie politischen Handelns.- Inszenierung und Repräsentation. Bemerkungen zur Politikdarstellung in der Gegenwart.- Das Unpolitische als Politik.- Bühnensuche. Monarchie, Bürokratie, Stände und ‘Öffentlichkeit’ in Preußen 1800–1830.- The Dandy Club. Zur Attraktivität eines apolitischen Lebensstils.- Märtyrertum als Topos politischer Selbstdarstellung in Iran.- Ästhetisierung von Politik und Gemeinschaftsbildung.- Feuer und Flamme. Zu einem theatralen Aspekt politischer Feste.- Die Ästhetisierung von Politik im Nationalsozialismus. Religionssoziologische Analyse einer Machtfiguration.- Die Stadt als nationalsozialistischer Raum. Die städtebauliche Inszenierung der ‘Stadt der Auslandsdeutschen’ Stuttgart.- Mythen politischer Institutionenbildung und nationaler Identitätssuche.- Heilsame Wunden. Holocaust-Gedenkstätten als Orte nationaler Identitätsbildung — Das Beispiel der ‘Topographie des Terrors’ in Berlin.- ‘New Public Management’ in der Schweiz. Zur Dramaturgie und Pragmatik eines moralischen Kreuzzugs.- Politische Lebenslügen als Self-Destroying Prophecies. Die Treuhandanstalt im Vereinigungsprozeß.- Mediale Konstruktionen politischer Rituale und Visionen.- Kanzlerkandidaten in Fernsehinterviews. Gerhard Schröder und Helmut Kohl in RTL und SAT 1.- Die Präsentation parlamentarischer Politik in den Fernsehnachrichten. Ein britisch-deutscher Vergleich.- Posen des Prestiges. Zur Theatralisierung von Regierungsgewalt in der Fernsehöffentlichkeit Malis.- Von der ‘Krönungsmesse’ zur ‘Götterdämmerung’. Politikinszenierung in der deutschen Unterhaltungsöffentlichkeit.- Zu den Autorinnen.