Söding | Nächstenliebe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

Söding Nächstenliebe

Gottes Gebot als Verheißung und Anspruch

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

ISBN: 978-3-451-80346-8
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Gebot der Nächstenliebe stammt aus dem Alten Testament (Lev 19,18) und ist durch Jesus zum Schlüsselwort der christlichen Ethik geworden. Jesus hat das Bild des Nächsten und die Praxis der Liebe neu bestimmt, seine Ethik ist in seiner Gottesverkündigung begründet. Mit seinem Liebesgebot, das auch die Feinde einbezieht, hat er ein starkes Echo im Urchristentum ausgelöst. Die wesentlichen Positionen christlicher Ethik im Neuen Testament werden in diesem Buch rekonstruiert und neu zur Diskussion gestellt. Leitend ist hierbei die Frage, welche Orientierungskraft heute von Jesu Liebesgebot ausgeht. Ein Kompass in der aktuellen Debatte über Glaube und Moral.
Söding Nächstenliebe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;1. Fragen zum Liebesgebot – jenseits der Selbstverständlichkeit;10
4;2. Das Wortfeld der Liebe – Sprachliche und sachliche Orientierungen;30
5;3. Die Liebe Gottes – der Herzschlag biblischer Ethik;46
6;4. Nächstenliebe im Alten Testament – ein heiliges Gebot;63
7;5. Nächstenliebe im Judentum – ein ethischer Schatz;83
8;6. Gottes- und Nächstenliebe – das Doppelgebot in der Verkündigung Jesu;98
9;7. Das Urbild der Nächstenliebe – der barmherzige Samariter;130
10;8. Feindesliebe – die Intention der Bergpredigt;146
11;9. Bruderliebe – die johanneische Konzentration;190
12;10. Praktische Nächstenliebe – das urchristliche Ethos nach der Apostelgeschichte;231
13;11. Nächstenliebe als Erfüllung des Gesetzes – das paulinische Konzept;244
14;12. Nächstenliebe in Gottes Familie – das Modell der Paulusschule;298
15;13. Nächstenliebe gegenüber den Armen – der Impuls des Jakobusbriefes;315
16;14. Nächstenliebe in Bedrängnis – die Perspektive des Ersten Petrusbriefes;326
17;15. Liebe als Tugend – der Ansatz des Zweiten Petrus- und des Judasbriefes;337
18;16. Die Nächstenliebe – das Zentrum der christlichen Ethik;343
19;Verzeichnis grundlegender undweiterführender Literatur;373
20;Anmerkungen;375
21;Stellenregister;402
22;Personen- und Namenregister;414
23;Sachregister;419


Thomas Söding, geb. 1956, Professor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum, 2004-2014 Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission des Vatikan, Mitglied der Akademie der Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.