Snyder | Black Earth: Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann | Buch | 978-3-596-03458-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 606 g

Snyder

Black Earth: Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 606 g

ISBN: 978-3-596-03458-1
Verlag: S. Fischer Verlag


Nach seinem großen, viel diskutierten Buch ›Bloodlands‹ erzählt der Historiker Timothy Snyder in ›Black Earth‹ die Geschichte des Holocaust aus einer neuen Perspektive. Er zeigt, dass das Morden nicht vorrangig in Auschwitz und den anderen Vernichtungslagern stattfand. Weit mehr Menschen wurden im Osten Europas vor Ort erschossen und in Massengräbern verscharrt. Der Mord an den Juden war kein bürokratischer Vorgang, erdacht und gesteuert in deutschen Amtsstuben, sondern der Ausbruch einer entfesselten Gewaltdynamik. Snyder schildert, was geschah, wie es geschah und warum. Und er endet mit einer Warnung, denn wir sind heute nicht so weit entfernt von dem Denken, das den Holocaust ermöglicht hat, wie wir glauben.
'Timothy Snyders kühner neuer Blick auf den Holocaust. führt zu ebenso bedenkenswerten wie beunruhigenden Schlussfolgerungen für die Welt von heute.' Ian Kershaw
Snyder Black Earth: Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Snyder, Timothy
Timothy Snyder, geboren 1969, ist Professor für Geschichte an der Yale University und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Für sein Buch ›Bloodlands‹ (2012) erhielt er 2013 den Hannah-Arendt-Preis.

Timothy SnyderTimothy Snyder, geboren 1969, ist Professor für Geschichte an der Yale University und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Für sein Buch ›Bloodlands‹ (2012) erhielt er 2013 den Hannah-Arendt-Preis.

Timothy Snyder, geboren 1969, ist Professor für Geschichte an der Yale University und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Für sein Buch ›Bloodlands‹ (2012) erhielt er 2013 den Hannah-Arendt-Preis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.