E-Book, Deutsch, 33 Seiten
ISBN: 978-3-638-62744-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Die aktuelle Datenlage deutet darauf hin, dass das Endothelinsystem in der Tumorgenese und der Tumorprogression verschiedener Malignome eine besondere Bedeutung besitzt. Da die meisten Daten für gynäkologische Malignome vorliegen, konzentriert sich diese Übersicht auch auf die Bedeutung des Endothelinsystems bei Karzinomen des Eierstocks, des Gebärmutterhalses und der Brust.
Die herausragende Rolle, die die Interaktion von ET-1 mit dem Endothelin-A-Rezeptor für die Karzinogenese und die Tumorprogression besitzt hat zu einer intensiven Suche nach entsprechenden Wirkstoffen geführt. Im Zuge dessen wurden selektive Endothelin-A-Rezeptor-Antagonisten sowie Inhibitoren des ECE-1 entwickelt. Die Hemmung des Endothelinsystems durch Blockade des Endothelin-A-Rezeptors oder von ECE-1 erscheint dabei als viel versprechender Ansatz für die zukünftige Therapie gynäkologischer Malignome.
Die vorliegende Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Endothelinsystems in biologischen Systemen, beschreibt auf Grundlage der aktuellsten Datenlage die Rolle der Endotheline in der gynäkologischen Onkologie und stellt die sich hieraus ergebenden, innovativen Therapieansätze anschaulich dar.