Cruikshank, George
1792-1878
Mylius, Wilhelm Christhelf Sigmund
1753-1827
Smollett, Tobias
1721-1771
Tobias George Smollett (1721-1771), schottischer Schriftsteller, studierte an der University of Glasgow Medizin. Nach einer kurzen Tätigkeit als Assistent eines Chirurgen in Glasgow zog Smollett 1739 nach London, um dort sein Glück als Dramatiker zu versuchen. 1740 reiste er als Schiffsarzt nach Jamaika, wo er sich für mehrere Jahre niederließ. Nach seiner Rückkehr eröffnete er 1747 eine Arztpraxis in London. Sein Roman Roderick Random, den er nach dem Vorbild des Gil Blas von Alain-René Lesage verfaßt hatte, machte ihn 1748 berühmt. Autobiographische Elemente waren hier mit Komik und Fabulierkunst zu einem Schelmenroman ausgebaut worden. In den folgenden Jahren sammelte Smollett in Frankreich Material für seinen nächsten Roman, The Adventures of Peregrine Pickle, der 1751 erschien und ebenfalls ein großer Erfolg war. 1753 folgte Ferdinand Count Fathom, (Graf Ferdinand Fathom), der in mancher Hinsicht schon den späteren Schauerroman vorwegnahm. Smollett wurde nun als eine führende literarische Persönlichkeit betrachtet; er stand in Verbindung mit David Garrick, Oliver Goldsmith, Samuel Johnson und Laurence Sterne. Sein letzter Roman Humphry Clinker, der im Jahr seines Todes erschien, gilt vielen Lesern als sein gelungenstes Werk. Aus gesundheitlichen Gründen verbrachte Smollett seine letzten Lebensjahre in Italien.