Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 314 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 490 g
Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 314 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 490 g
ISBN: 978-3-7001-9676-1
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Der vorliegende 137. Band versammelt Beiträge, die sich mit Textkritik zu Chariton und diversen editionsphilologischen Fragen bzw. der Entstehungsgeschichte von CSEL 71 befassen, außerdem Studien zu Lukians Göttergesprächen, dem sog. Neuen Dexippus und zur Homer-Imitation in Vergils Aeneis, ferner zu Horaz und seiner Rezeption bei Prudentius, zur Rezeption von Silius Italicus in der Spätantike, zum Herbarius des Ps.-Apuleius, zur Rezeption der Flavischen Epiker bei Angelo Poliziano sowie zum Kommentar des Pomponio Leto zur Germania des Tacitus. Mit Beiträgen von G. Danek, G. Bretzigheimer, A. Koroli, C. De Stefani, P. Gagliardi, S. Meli, J. Breuer, Ch. Schwameis, L. Dorfbauer, V. Ortoleva, C. Vespoli, F. Römer und V. Zimmerl-Panagl.