Buch, Deutsch, Band 24, 269 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 415 g
Reihe: Schriften zum Sportrecht
Eine kartell- und gesellschaftsrechtliche Analyse unter Berücksichtigung sportökonomischer Aspekte
Buch, Deutsch, Band 24, 269 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 415 g
Reihe: Schriften zum Sportrecht
ISBN: 978-3-8329-6207-4
Verlag: Nomos
Danach werden die relevanten Verbandsregelwerke analysiert und insbesondere kartellrechtlich geprüft. Das Werk untersucht insbesondere Vorschriften zu Spielerbeteiligungen und die u.a. im Fußball vorgeschriebene Mehrheitsbeteiligung der Vereine an den Bundesligamannschaften („50%+1“-Regel).
Anschließend widmet sich die Autorin den gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen für innovative Anreizsysteme im Sport. Dabei geht es insbesondere um die Hinauskündigungsrechtsprechung des BGH zu Personengesellschaften und der GmbH sowie deren Übertragbarkeit auf die AG und die KGaA. Zum Abschluss stellt die Verfasserin die rechtlichen Herausforderungen bei der Umsetzung solcher Anreizsysteme im Sport dar. Sie geht dabei insbesondere auf das Insider- und Steuerrecht ein.