Buch, Deutsch, 38 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 206 mm, Gewicht: 72 g
Eine persönliche Annäherung an den Widerstand meines Vaters Günther Smend
Buch, Deutsch, 38 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 206 mm, Gewicht: 72 g
Reihe: Stuttgarter Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung
ISBN: 978-3-8353-3077-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
Der Offizier Günther Smend (1912 – 1944) bezahlte sein Mitwirken im Widerstand gegen den Nationalsozialismus mit dem Leben. Seiner Familie hinterließ er Gedanken und Aufzeichnungen aus der Haft, die für seinen Sohn Axel Smend der Schlüssel zum Verständnis des Vaters sind. Sie zeigen Günther Smend als gläubigen Christen und gaben seinen Hinterbliebenen nach seiner Hinrichtung Halt und Orientierung. Axel Smend, der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung 20. Juli 1944, verknüpft in seinem bewegenden Vortrag die Notizen seines Vaters mit der persönlichen Geschichte seiner Familie, die wie die Angehörigen anderer Widerstandskämpfer nach 1945 Anfeindungen erleben musste.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Militärische Institutionen, Gedenkstätten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte