Slyvynsky / Slyvyns'kyj | Wörter im Krieg | Buch | 978-3-949262-28-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 221 mm, Gewicht: 243 g

Slyvynsky / Slyvyns'kyj

Wörter im Krieg

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 221 mm, Gewicht: 243 g

ISBN: 978-3-949262-28-9
Verlag: edition Fototapeta


„Der Krieg verändert die Bedeutung von Wörtern“, schreibt der Autor über dieses Wörterbuch des Krieges. „Manche Bedeutungen werden stumpf, man muss sie schärfen wie ein Messer mit einem Schleifstein. Andere wiederum werden so scharf, dass man sie unmöglich betrachten kann.“ Jeder Eintrag ist das Fragment eines Monologs, „den ich gehört habe, oder den ich in diesen schweren Tagen noch hören werde.“ Die Fragmente hat Ostap Slyvynsky zunächst im Internet veröffentlicht Sein Wörterbuch erscheint auch in Druckausgaben auf Ukrainisch, Deutsch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch und Georgisch.
Slyvynsky / Slyvyns'kyj Wörter im Krieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ostap Slyvynsky - Ukrainischer Dichter, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer, geboren 1978 in Lwiw. Bisher vier Gedichtbände, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Er übersetzt aus dem Englischen, Belarusischen, Bulgarischen und Polnischen, zuletzt Olga Tokarczuks "Jakobsbücher". In der edition.fotoTAPETA erschien 2017 in der Übersetzung von Claudia Dathe die Gedichtsammlung "Im fünften Jahrtausend erwachen".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.