Slaje | Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Übersetzung, Teil 3 Der Weg zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch über das Dasein | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2,3, 293 Seiten

Reihe: Mok?opaya

Slaje Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Übersetzung, Teil 3 Der Weg zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch über das Dasein

E-Book, Deutsch, Band 2,3, 293 Seiten

Reihe: Mok?opaya

ISBN: 978-3-447-19288-0
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der „Weg zur Befreiung“ (Moksopaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir anonym entstandener Sanskrit-Text, der sich in unterschiedlichen Fassungen über Indien verbreitet hat und vor allem in der späten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen „Yogavasistha“ bekannt geworden ist. Inhaltlich handelt es sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasistha dem Königssohn Rama in einem langen Gespräch darlegt und dessen Hauptaussage lautet, dass nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, tatsächlich existiert, sondern alles immer nur „Geist“ ist. Die philosophischen Abschnitte werden dabei durch kunstvoll erzählte Geschichten ergänzt, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht etwa zu einem Rückzug aus der Welt führen muss, sondern dem „noch zu Lebzeiten Befreiten“ (jivanmukta) ein intentionslos tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht.
Roland Steiner legt mit dem „Buch über das Dasein“ eine mit Anmerkungen versehene philologische Übersetzung des aus ca. 1869 Strophen bestehenden 4. Buches des Moksopaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vor. Sie enthält unter anderem die Geschichte der drei Widergötter Daman, Vyala und Kata, die so lange als unbesiegbare Kampfmaschinen ohne „Ichbewusstsein“ ihr Unwesen treiben, bis es den Göttern gelingt, ihnen mit List die Vorstellung eines „Ich“ einzuprägen. Von besonderem literarischem Reiz ist außerdem die Erzählung über den Asketen Dasura, die den Charakter der Welt als „Trugerscheinung“ (maya) illustriert.
Slaje Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Übersetzung, Teil 3 Der Weg zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch über das Dasein jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.