Skirbekk | Philosophie der Moderne | Buch | 978-3-95832-132-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, KART, Format (B × H): 141 mm x 228 mm, Gewicht: 148 g

Skirbekk

Philosophie der Moderne

Vernunft, Wahrheit, Menschenwürde, Meinungsfreiheit

Buch, Deutsch, 100 Seiten, KART, Format (B × H): 141 mm x 228 mm, Gewicht: 148 g

ISBN: 978-3-95832-132-8
Verlag: Velbrueck GmbH


Wie kann die Philosophie in einer Zeit, in der sich skeptischer Relativismus und post-truth auf der einen und reduktiver Naturalismus und Szientismus auf der anderen Seite gegenüberstehen, Vernunft und Wahrheit verteidigen?
Zwei der insgesamt vier in diesem Buch versammelten Aufsätze zur Philosophie der Moderne versuchen auf diese Frage eine positive Antwort zu geben, und zwar indem sie das transzendentalpragmatische Denken, namentlich Karl-Otto Apels und Jürgen Habermas’, mit der analytischen Philosophie, wie sie der späte Wittgenstein entwickelt hat, zur einer argumentativen Denkweise zusammenführen. Es geht dabei einerseits um eine selbstreflexiv und argumentativ verpflichtende Vernunft, die zugleich als vielfältig und situiert erscheint. Andererseits wird das Verhältnis von Begründung und Wahrheit diskutiert.
In den folgenden zwei Aufsätzen werden in dieser Perspektive zwei entscheidende Fragen der Moderne erörtert. Wie ist erstens in einer verwissenschaftlichten Welt, die über umfassende Einsichten in die Übergänge zwischen Menschen und Tieren sowie über neueste Biotechnologien und Roboter verfügt, Menschenwürde begrifflich zu fassen? Mit Blick auf alle verletzbaren Lebenwesen plädiert der Autor für einen ethischen Gradualismus. Und wie kann zweitens in einer globalen, multikulturellen Welt eine allgemeingültige Verteidigung des rechtlichen Schutzes der Meinungsfreiheit begründet werden? Entlang der notwendigen Bedingungen und Grenzziehungen des Rechts auf Meinungsfreiheit verhandelt dieser abschließende Aufsatz das Problem unter voraussetzungsanalytischen Vorzeichen.
Skirbekk Philosophie der Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Skirbekk, Gunnar
Gunnar Skirbekk ist Professor em. für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bergen und Gründer des dortigen Zentrums für Wissenschaftstheorie. Er studierte in Oslo, Paris und Tübingen und war während des Vietnamkriegs (1966-1967) research assistent für Herbert Marcuse an der University of California in San Diego (UCSD). Es folgten zahlreiche Gastprofessuren im internationalen Ausland. Seine Texte sind in mehr als 20 Sprachen erschienen. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Praxeologie der Moderne. Universalität und Kontextualität der diskursiven Vernunft (2003).

Gunnar Skirbekk ist Professor em. für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bergen und Gründer des dortigen Zentrums für Wissenschaftstheorie. Er studierte in Oslo, Paris und Tübingen und war während des Vietnamkriegs (1966-1967) research assistent für Herbert Marcuse an der University of California in San Diego (UCSD). Es folgten zahlreiche Gastprofessuren im internationalen Ausland. Seine Texte sind in mehr als 20 Sprachen erschienen. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Praxeologie der Moderne. Universalität und Kontextualität der diskursiven Vernunft (2003).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.