Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8325-3057-0
Verlag: Logos Berlin
beginitemize
item Wie und warum sind Gläubige oft unabsichtlich blasphemisch?
item Warum und wie dürfen Fundamentalisten kulturell modernisiert werden?
item Wie und warum hängt Demokratie mit der Aufklärung zusammen?
item Wie könne man Tier und Mensch in ethischer Hinsicht scharf voneinander tr
ennen?
item Warum ist Begriffsarmut in modernen Gesellschaften eine ernsthafte Herausf
orderung?
item Wie gestaltet sich unsere Denkweise als eine diskursive Universalität?
enditemize
Kurzum, warum ist die menschliche Unzulänglichkeit so überwältigend, und warum ist ein andauerndes Verbesserungsstreben in modernen Gesellschaften vonnöten?
Der Autor, Gunnar Skirbekk, ist Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bergen und Gründer des dortigen Zentrums für Wissenschaftstheorie. Seine Texte sind in mehr als 20 Sprachen erschienen. Zu den deutschsprachigen Büchern gehören Wahrheitstheorien (1977), Geschichte der Philosophie (1993) und Praxeologie der Moderne (2002).