Skasa-Weiß | Blühendes Leben | Buch | 978-3-89561-656-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 160 Seiten, 21, Format (B × H): 96 mm x 155 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Gartenbücher - Garten-Geschenkbücher

Skasa-Weiß

Blühendes Leben

Von Blumen, Beeren und Bäumen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-89561-656-3
Verlag: Schoeffling + Co.

Von Blumen, Beeren und Bäumen

Buch, Deutsch, Band 19, 160 Seiten, 21, Format (B × H): 96 mm x 155 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Gartenbücher - Garten-Geschenkbücher

ISBN: 978-3-89561-656-3
Verlag: Schoeffling + Co.


"Eugen Skasa-Weiß gilt als einer der Meister des klassischen Feuilletons in der Nachfolge von Alfred Polgar und Victor Auburtin. Seine besondere Liebe gehört den Pflanzen und den Tieren, und da besonders den Katzen, die durch die Pflanzen streifen.Wen auch immer Skasa-Weiß in seinem Blumen-Beeren-Bäume-Buch vorstellt, er schafft es mit einem Satz: "Huflattich: Mein Gott, was war die Natur zu dieser Zeit noch eine rabiate Geschichte - kein Motorrad weit und breit, und mitten in der Stille eine Huflattichblüte von unverschämten Kanarienvogelgelb!Veilchen: Den Gärtnern ist die wahre Psyche des Veilchens wohlbekannt; Blümchen Bescheidenheit hat die Robbermanieren des frechen Unkrauts, aber es senkt dabei den Blick.Schneeglöckchen: sang- und klanglos stehst du im Matsch, aber reizend.""Blühendes Leben" ist keine Nachhilfestunde für Pflanzenzüchter, nein, Eugen Skasa-Weiß möchte die Liebhaber von Gärten und Blumen unterhalten, mit Geschichten, in denen man Sprache und Stil als etwas sehr Köstliches schmeckt."

Skasa-Weiß Blühendes Leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alles ändert sichSchrecklich verzaubert als SchneeglöckchenHu attich, Frühaufsteher des FrühlingsDie blümeranten VeilchenDer abgeschossene LöwenzahnSchmutzfink LilienhähnchenHexenspiele der Winden... aber nichts wird andersMünchhausen spielt mit SamentütenDie Sklaverei des JätensTropfnasser GartentorschlußEingetopfte Ausbrecherübergeschnappte TopfblumenAmulett AlpenveilchenHyazinthen - fürstlich oder frech?Die Myrte, der erste gestohlene AblegerBalkonnovizin Kapuzinerkresse Viechereien ohne ZaunMein feindlicher ObergärtnerFamiliensinn der ErdbeerenDie geprellten StachelbeerenMensch, Amsel und JohannisbeereStrategie der HimbeerenZaun aus ZuckermaisPflanzliche IndiskretionenSchulspiele im Botanischen GartenMännergesang vor der TrauerpflaumeNachmittags unterm KaffeestrauchDas Intime im JasminSchicksale meiner Dahlie LaokoonDolce vita AmaryllisWie wird die Kirschfichte erschaffen?Editorische Notiz


Skasa-Weiß, Eugen
Eugen Skasa-Weiß (1905–1977), ausgezeichnet mit dem Tukan-Preis, dem Theodor-Wolff-Preis und dem Schwabinger Kunstpreis, schrieb Kritiken, Reiseberichte, Feuilletons und veröffentlichte über dreißig Bücher.

Eugen Skasa-Weiß (1905-1977), ausgezeichnet mit dem Tukan-Preis, dem Theodor-Wolff-Preis und dem Schwabinger Kunstpreis, schrieb Kritiken, Reiseberichte, Feuilletons und veröffentlichte über dreißig Bücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.