E-Book, Deutsch, Band 1, 214 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Theater
Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy
E-Book, Deutsch, Band 1, 214 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8394-0891-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Prolog;9
2.1;Einführende Überlegungen und Ausgangsthesen;9
2.2;Der Forschungsstand und die Theorie;18
2.2.1;Sekundärliteratur über Luc Bondy;18
2.2.2;Sekundärliteratur über Botho Strauß;19
2.2.3;Die Theorien über Präsenz;22
2.2.3.1;1. Präsenz als Feld;23
2.2.3.2;2. Präsenz als instant;34
2.2.3.3;3. Präsenz-Entzug;44
2.3;Präsenz/Aufführung: Bemerkungen und Fragen;55
2.3.1;4a. Die ekstatische Präsenz;61
2.3.2;4b. Präsenz versus Repräsentation?;64
2.4;Gliederung der Arbeit;72
3;Die Fremdenführerin. Beschreibung und Analyse;75
3.1;Die Fremdenführerin: Der abschließende Blick;92
3.2;Absente und präsente Räume;94
3.3;Die Möglichkeit der Liebe: Die augenblickliche Präsenz;101
4;Die Zeit und das Zimmer;107
4.1;Beschreibung und Analyse;108
4.2;Die Zeit und das Zimmer: Der abschließende Blick;124
4.3;Marie Steuber versus Libgart Schwarz;128
4.4;Präsenz als Körper-Feld;134
5;Schlußchor;141
5.1;Beschreibung und Analyse;142
5.2;Schlußchor: Der abschließende Blick;168
5.3;Präsens und Präsensschwund;176
5.4;Die Präsenz der Zeit: Zeit als Präsens und präsente Zeit;184
6;Epilog;189
7;Literatur;207