Siouzouli | Wie Absenz zur Präsenz entsteht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 214 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Theater

Siouzouli Wie Absenz zur Präsenz entsteht

Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy

E-Book, Deutsch, Band 1, 214 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Theater

ISBN: 978-3-8394-0891-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Debatte um Präsenz und untersucht speziell die Art und Weise der Produktion und Inszenierung von Präsenz auf der Bühne. Im Vordergrund steht die Frage nach der Spezifität szenischer Präsenz. Von ihrer Eigentümlichkeit und Eigenständigkeit ausgehend, wird insbesondere das Verhältnis des präsenten, szenischen Ereignisses zum zugrunde liegenden, nunmehr abwesenden bzw. transformierten Dramentext fokussiert: Inwiefern lässt sich im Theater von einer Absenz, die zur Präsenz entsteht, sprechen, und wie artikuliert sich nun diese Entstehung im Hier und Jetzt der Aufführung?
Siouzouli Wie Absenz zur Präsenz entsteht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Prolog;9
2.1;Einführende Überlegungen und Ausgangsthesen;9
2.2;Der Forschungsstand und die Theorie;18
2.2.1;Sekundärliteratur über Luc Bondy;18
2.2.2;Sekundärliteratur über Botho Strauß;19
2.2.3;Die Theorien über Präsenz;22
2.2.3.1;1. Präsenz als Feld;23
2.2.3.2;2. Präsenz als instant;34
2.2.3.3;3. Präsenz-Entzug;44
2.3;Präsenz/Aufführung: Bemerkungen und Fragen;55
2.3.1;4a. Die ekstatische Präsenz;61
2.3.2;4b. Präsenz versus Repräsentation?;64
2.4;Gliederung der Arbeit;72
3;Die Fremdenführerin. Beschreibung und Analyse;75
3.1;Die Fremdenführerin: Der abschließende Blick;92
3.2;Absente und präsente Räume;94
3.3;Die Möglichkeit der Liebe: Die augenblickliche Präsenz;101
4;Die Zeit und das Zimmer;107
4.1;Beschreibung und Analyse;108
4.2;Die Zeit und das Zimmer: Der abschließende Blick;124
4.3;Marie Steuber versus Libgart Schwarz;128
4.4;Präsenz als Körper-Feld;134
5;Schlußchor;141
5.1;Beschreibung und Analyse;142
5.2;Schlußchor: Der abschließende Blick;168
5.3;Präsens und Präsensschwund;176
5.4;Die Präsenz der Zeit: Zeit als Präsens und präsente Zeit;184
6;Epilog;189
7;Literatur;207


Siouzouli, Natascha
Natascha Siouzouli ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des BMBF-Forschungsverbunds 'Theater und Fest in Europa' (FU Berlin, Institut für Theaterwissenschaft) und als Übersetzerin (Heiner Müller, Elfriede Jelinek etc.) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Präsenz, Blick im Theater, das Chorische, Theaterfestivals.

Natascha Siouzouli ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des BMBF-Forschungsverbunds 'Theater und Fest in Europa' (FU Berlin, Institut für Theaterwissenschaft) und als Übersetzerin (Heiner Müller, Elfriede Jelinek etc.) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Präsenz, Blick im Theater, das Chorische, Theaterfestivals.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.