Sinsheimer / Skolnik / Vietor-Engländer | Shylock und andere Schriften zu jüdischen Themen | Buch | 978-3-945256-10-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 216 mm, Gewicht: 721 g

Reihe: Hermann Sinsheimer. Werke in drei Bänden

Sinsheimer / Skolnik / Vietor-Engländer

Shylock und andere Schriften zu jüdischen Themen

Werke in drei Bänden, Band 2

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 216 mm, Gewicht: 721 g

Reihe: Hermann Sinsheimer. Werke in drei Bänden

ISBN: 978-3-945256-10-7
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg


Der von Jonathan Skolnik herausgegebene zweite Band der Sinsheimer-Werkausgabe stellt Hermann Sinsheimer als Autor von Beiträgen zum Thema Judentum vor. Zentral ist dabei seine Beschäftigung mit der Figur des Shylock. So schrieb er 1936/37 in drei Folgen für die "Jüdische Revue" „Shylock und der Leibarzt der Königin Elisabeth“; 1938 erschien dann der längere Essay „Shylock – die Geschichte einer Figur“ im "Jahrbuch für Jüdische Geschichte und Literatur". Hier wird bereits eine Buchausgabe angekündigt, zu der es nicht mehr kam, da Sinsheimer ins Exil nach London ging, wohin er das Manuskript mitnahm. 1947 erstmals auf Englisch bei Victor Gollancz erschienen, folgte 1960 die deutsche Buchausgabe von "Shylock –
die Geschichte einer Figur" im Verlag Ner Tamid.
In Shakespeares "Kaufmann von Venedig" (1596/98) ist Shylock der jüdische Geldverleiher. Vordergründig bedient er die im damaligen christlichen Verständnis gängigen Stereotypen des Juden: Geldgier, Wucher und Christenhass. Allerdings lagen Shakespeare antijüdische Motive fern, stellte er Shylock doch als letztlich tragische Figur dar. Neben Shylock umfasst der zweite Band der Werkausgabe Sinsheimers Beiträge für jüdische Zeitungen, die er nach seiner Entlassung beim "Berliner Tageblatt" im Herbst 1933 verfasste.
Sinsheimer / Skolnik / Vietor-Engländer Shylock und andere Schriften zu jüdischen Themen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vietor-Engländer, Deborah
Dr. Deborah Vietor-Engländer, geboren in London, Literaturwissenschaftlerin. Nach Studium an der University of London zunächst Tätigkeit beim BBC German Service, an der Polytechnic of Central London und der Universität des Saarlandes, seit Oktober 1992 Dozentin an der Technischen Universität Darmstadt. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Shoah und Exil, unter anderem über Lion Feuchtwanger, Hermann Sinsheimer, Arnold Zweig und Heinrich Mann. Herausgeberin zweier Bände der bei S. Fischer erschienenen Alfred-Kerr-Werkausgabe und einer Biografie Alfred Kerrs, erschienen 2016.

Sinsheimer, Hermann
Hermann Sinsheimer (1883-1950) war Jurist, Theaterdirektor, Theaterkritiker, Chefredakteur des Simplicissimus und Redakteur beim Berliner Tageblatt.

Skolnik, Jonathan
Dr. Jonathan Skolnik, Associate Professor of German Studies an der University of Massachusetts Amherst. Gründungsmitglied der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte sind deutsch-jüdische Literatur und Kultur sowie Exil und Film. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Jewish Pasts, German Fictions. History, Memory, and Minority Culture in Germany 1824–1955, Stanford 2014.

Hermann Sinsheimer (1883-1950) war Jurist, Theaterdirektor, Theaterkritiker, Chefredakteur des Simplicissimus und Redakteur beim Berliner Tageblatt.

Dr. Jonathan Skolnik, Associate Professor of German Studies an der University of Massachusetts Amherst. Gründungsmitglied der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte sind deutsch-jüdische Literatur und Kultur sowie Exil und Film. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Jewish Pasts, German Fictions. History, Memory, and Minority Culture in Germany 1824–1955, Stanford 2014.

Dr. Deborah Vietor-Engländer, geboren in London, Literaturwissenschaftlerin. Nach Studium an der University of London zunächst Tätigkeit beim BBC German Service, an der Polytechnic of Central London und der Universität des Saarlandes, seit Oktober 1992 Dozentin an der Technischen Universität Darmstadt. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Shoah und Exil, unter anderem über Lion Feuchtwanger, Hermann Sinsheimer, Arnold Zweig und Heinrich Mann. Herausgeberin zweier Bände der bei S. Fischer erschienenen Alfred-Kerr-Werkausgabe und einer Biografie Alfred Kerrs, erschienen 2016.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.