Sinn | Reliefgeschmückte Gattungen römischer Lebenskultur. Griechische Originalskulptur. Monumente orientalischer Kulte | Buch | 978-3-89500-393-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1745 g

Reihe: Monumenta Artis Romanae

Sinn

Reliefgeschmückte Gattungen römischer Lebenskultur. Griechische Originalskulptur. Monumente orientalischer Kulte

Katalog der Skulpturen Teil 3
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-89500-393-6
Verlag: Reichert Verlag

Katalog der Skulpturen Teil 3

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1745 g

Reihe: Monumenta Artis Romanae

ISBN: 978-3-89500-393-6
Verlag: Reichert Verlag


Dieser Band führt die 1991 begonnene Katalogreihe fort, die erste bebilderte Publikation zu dieser Abteilung der Päpstlichen Sammlungen. Die Materialauswahl von 197 Stücken ist im Hauptteil dem Ausstattungsluxus von Villen und Gärten gewidmet. Reliefs, Wandverkleidungen, Schmuckaltäre, Brunneneinfassungen, Kandelaber, steinernes Mobiliar, Prunkgefäße und Steingerät sind erfasst. Die 17 griechischen Originalskulpturen der päpstlichen Sammlungen wurden 1988 komplett in die Museumsabteilung überführt. Da Grab- und Votivreliefs in römischen Villengärten aufgestellt waren, wird der Blick auf diesen Bereich sinnvoll ergänzt. Die Monumente orientalischer Kulte, 23 Stücke, sind durch Rundskulpturen ergänzt, um den inhaltlichen Zusammenhang und auch den der Fundorte zu wahren.

Sinn Reliefgeschmückte Gattungen römischer Lebenskultur. Griechische Originalskulptur. Monumente orientalischer Kulte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friederike Sinn wurde in Freiburg geboren und hat Klassische Archäologie in Freiburg, Bonn und Göttingen studiert. In ihrer Doktorarbeit bei Paul Zanker hat sie die Marmorurnen als aussagekräftige Denkmälergattung für die geltungssuchenden Mittelschichten im kaiserzeitlichen Rom erschließen können. Für die Bestandskataloge des Museo Gregoriano Profano der Vatikanischen Museen hat sie die griechischen Originalskulpturen, römische Grabdenkmäler sowie die reliefgeschmückten Denkmäler der römischen Lebenskultur behandelt. Artikel zur Wandlung der Grabrepräsentation in den Provinzen unter römischem Einfluss und zur Entwicklung der römischen Ausstattungskunst waren weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit. Derzeit arbeitet sie an einem Katalogprojekt der Dresdner Skulpturensammlung mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.