E-Book, Deutsch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-86414-626-8
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort –
Auf schwankendem Grund;8
2;Prolog –
Politische Interessen, ökonomische Gesetze und der Euro;14
3;Teil I: Die Eurokrise verstehen – ein Drama in sieben Akten ;18
3.1;Missachtung des Maastrichter Vertrags: Die Kreditblase als erste Krisenstufe ;18
3.2;Sind die Ökonomen schuld? Oder: Warum auch wir für Cristiano Ronaldo haften ;30
3.3;Zweiter Akt: Selbstbedienung mit der Druckerpresse;40
3.4;Parlamente als Erfüllungsgehilfen der Europäischen Zentralbank;47
3.5;Hinter den Kulissen: Wie Deutschland ausgespielt wurde ;55
3.6;Dritter Krisenakt: Der Kauf der Staatspapiere gegen das Votum der Bundesbank;72
3.7;Noch tiefer im Haftungsstrudel: Die Rettungsschirme EFSF und ESM – vierter Akt der Eurokrise;74
3.8;Das OMT-Programm der EZB – fünfter Akt des Dramas;77
3.9;Hoffnung: Die Grätsche des Bundesverfassungsgerichts in die Politik der EZB;83
3.10;Es kommt noch schlimmer – die Bankenunion als sechster Krisenakt;95
3.11;Siebter Akt: Eurobonds – ein Hauch von DDR und die Enteignung der Sparer;103
3.12;Wo stehen wir? Ist die Krise vorbei?;114
4;Teil II: Die Krise dauerhaft bewältigen – ein Sechs-Punkte-Programm ;126
4.1;TOP 1 Alles auf den Tisch: Schuldenkonferenz und Schuldenschnitt;129
4.2;TOP 2 Das kleinere Übel: schneller Austritt überschuldeter Länder aus der Eurozone.;135
4.3;TOP 3 Eigenleistungen der Euro-Krisenländer: Pfänder und Vermögensabgaben ;155
4.4;TOP 4 Die Neuordnung des EZB-Systems: Damit keine neuen Kreditblasen entstehen ;157
4.5;TOP 5 Der »atmende Euro«: Feste Regeln für zukünftige Ein- und Austritte ;165
4.6;TOP 6 Eine Konkursordnung für die Eurostaaten;166
5;Teil III: Europa nach vorn denken;168
5.1;Die Vereinigten Staaten von Europa: Ja, aber … ;168
5.2;Eine Konföderation nach Schweizer Vorbild;183
6;Danksagung ;191
7;Der Autor ;192
8;Der Gesprächspartner von
Hans-Werner Sinn ;194
9;Leere Seite;1