Singer | Die Muslimbrüder zu Gast | Buch | 978-3-86893-307-9 | sack.de

Buch, Arabisch, Deutsch, Band 30, 53 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Bonner islamwissenschaftliche Hefte

Singer

Die Muslimbrüder zu Gast

Die (Selbst-)Darstellung der Muslimbrüder in der Talkshow Bi-la ?udud zwischen 2011 und 2013

Buch, Arabisch, Deutsch, Band 30, 53 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Bonner islamwissenschaftliche Hefte

ISBN: 978-3-86893-307-9
Verlag: EB-Verlag


Vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern die ägyptischen Muslimbrüder in der kurzen Phase der demokratischen Öffnung Ägyptens (2011–2013) ihr politisches Programm in der Talkshow Bi-la ?udud (dt. Ohne Grenzen) des arabischen Satellitensenders al-Jazeera erfolgreich darstellen konnten. Dafür analysiert Julia Singer die Videos und Transkripte von Interviews, die A?mad Man?ur, der Moderator der Sendung, zwischen Oktober 2011 und Januar 2013 mit den führenden Muslimbrüdern ?airat Sa?d aš-Ša?ir, Mu?ammad Mursi, Sa?d al-Katatni, Ma?mud ?usain, Yusuf Nada und A?mad Fahmi führte. Die oftmals vermutete bedingungslose Unterstützung der Muslimbrüder durch den katarischen Sender trifft dabei auf das ausgewählte Set an Talkshows nicht zu. Anhand der Analyse wird deutlich, dass das konfrontative Format der Talkshow den Muslimbrüdern im Hinblick auf ihre (Selbst-)Darstellung nicht geholfen hat. Es gelang ihnen weder, ein positives (politisches) Narrativ zu erzeugen, noch zeigten sie sich im Umgang mit den Medien als kompetent.
Singer Die Muslimbrüder zu Gast jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Julia Singer (M.A. 2018) studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Ethnologie und den Studiengang „Naher und Mittlerer Osten“ mit den Schwerpunkten Arabistik und Islamwissenschaft. Während ihres Studiums war sie in der Bayerischen Staatsbibliothek in der Orient- und Asienabteilung sowie in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der Neuen Deutschen Biographie tätig. Derzeit ist sie Doktorandin im Forschungsprojekt „Arabische Massenmedien und (trans)regionale Netzkulturen“ am Institut für den Nahen und Mittleren Osten an der LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.