E-Book, Deutsch, Band 174, 299 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Staatsverständnisse
Zum Selbstverständnis des Staates im Angesicht islamischen Rechts
E-Book, Deutsch, Band 174, 299 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Staatsverständnisse
ISBN: 978-3-7489-3542-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die in diesem Band versammelten Beiträge suchen ausgewählte Orte dieser Neuvermessung auf: Gehört das Kopftuch zum öffentlichen Dienst? Ist der Handschlag Bürgerpflicht? Welches Fremdrecht gilt im eigenen Land? Wirkt das Verbrechen aus „verlorener Ehre“ strafmildernd oder strafschärfend? Kann es Kooperation ohne Korporation geben?
In den Antworten auf diese Fragen zeigt sich die Vielgestaltigkeit des Selbstverständnisses des säkularen Verfassungsstaates im Angesicht islamischen Rechts.
Mit Beiträgen von
Mehmet Osman Gülyesil Julia Heilen Alessa Karlinski Anne Kühler Bruno Menhofer Oliver Mohr Michael W. Müller Tobias Müller Bettina Rentsch Mathias Rohe Nahed Samour Aqilah Sandhu Rike Sinder Silvia Tellenbach Maren Lena Vogel Rüdiger Voigt Stephan Wagner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamisches Recht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Islamisches Recht
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit