E-Book, Deutsch, 256 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Jahrbuch Ökologie
Gesellschaft im Einklang mit der Natur - Jahrbuch Ökologie 2015
E-Book, Deutsch, 256 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Jahrbuch Ökologie
ISBN: 978-3-7776-2458-7
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Zu diesem Jahrbuch;10
3;I. Sehnsucht nach Natur;12
3.1;Wilde Dinge – Gewissheit ohne Stuhl und Lehne;12
3.2;Mehr Wildnis wagen;22
3.3;Entfremdung vom natürlichen Mitsein;30
4;II. Renaturierung: Konzepte und Projekte;40
4.1;Renaturierung – zum Naturschutz der Zukunft;40
4.2;Die Rückkehr bedrohter und seltener Arten in Europa;50
4.3;Pflege von Heidelandschaften;57
4.4;Biotopverbund über Grenzen hinweg!;63
4.5;Ökologische Landwirtschaft – nötiger denn je;70
4.6;Ökologischer Hochwasserschutz – gefragt wie nie;77
4.7;Schönes Dorf – intakte Umwelt?;83
4.8;Bioenergiedörfer in Deutschland;89
4.9;Urbane Akteure mit modernem Naturverständnis;95
4.10;Stadtnatur braucht Bildung;101
4.11;Natur macht Städte lebenswerter – ein Wettbewerb;107
4.12;Kraut & Rüben im Kiez – Naturnachrichten aus Berlin;113
4.13;„High-Line-Park” – mehr Natur mitten in New York City;115
4.14;Naturerbe Zentrum Rügen;121
4.15;Wandern und Radeln – neue Wege durchs ganze Land;126
4.16;Mit (mehr) Ökonomie zum Schutz der Ökologie?;132
4.17;Die Ökologie als Anker politischer Entscheidungen;140
4.18;Renaturierung – eine Aufgabe der Umweltpolitik;147
5;III. Naturzerstörung zwingt zum Handeln;159
5.1;Naturgut Boden – Nutzung, Zerstörung, Erhaltung;159
5.2;Raubbau an Wäldern;166
5.3;Aufforstung in Deutschland – ein Auf und Ab;175
5.4;Naturverlust in den Megastädten Asiens;181
5.5;Kollateralschäden der Windkraft;189
5.6;Giftmüll und Brokkoli – mafiöse Naturzerstörung;192
6;IV. Persistente Mensch-Natur-Konflikte;198
6.1;Der Grundkonflikt – der „ökologische Fußabdruck“;198
6.2;Energiewende und Naturschutz;203
6.3;Biogas – bisher ein Irrweg, was ist der Ausweg?;209
6.4;Küstenschutz – Europa und USA im Vergleich;216
6.5;Das Automobil und die Natur in der Stadt;224
6.6;Ökostadt – Vision und Wirklichkeit;230
6.7;Essen – „Grüne Hauptstadt Europas 2016“?;237
7;V. Vordenker und Vorreiter;238
7.1;Phyllis Barclay-Smith – eigensinnige Naturschützerin;238
7.2;Friedensreich Hundertwasser – Architektur-Schamane;241
7.3;Nils-Udo – ein Wanderer in Kunst und Natur;244
7.4;Heinz und Herrmann Ellenberg – zwei politikwirksame Ökologen;247
8;VI. Umweltinstitutionen;250
8.1;Rewilding Europe Foundation;250
8.2;EuroNatur – Stiftung Europäisches Naturerbe;251
8.3;NaturFreunde Deutschlands e.V.;252
8.4;tierwork e.V.;253
9;Autorinnen und Autoren;254