Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: sequenzia
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: sequenzia
ISBN: 978-3-03734-195-7
Verlag: diaphanes
Sein Ansatz vereint die detaillierte Analyse der Funktionsweisen von Motoren, Elektronenröhren oder frühen Computern mit weitreichenden philosophischen Erwägungen. In Auseinandersetzung mit der traditionellen Auffassung von Form und Stoff, dem Evolutionsdenken, Gestalttheorie, Kybernetik, Informationstheorie und Fragen der Gouvernementalität charakterisiert er technisches Denken und technische Existenzweise als Etappe im Werdensprozess von Leben und Denken.