Alloa, Emmanuel
Emmanuel Alloa, 1980 geboren, hat den Lehrstuhl für Ästhetik und Kunstphilosophie an der Universität Freiburg (CH) inne. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u. a. Das durchscheinende Bild. Konturen einer medialen Phänomenologie sowie The Share of Perspective. Als Herausgeber und Übersetzer verantwortete er u. a. die Anthologie Bildtheorien aus Frankreich.
Simondon, Gilbert
Gilbert Simondon, 1924 in Saint-Étienne geboren, studierte Philosophie bei Georges Canguilhem und lehrte ab 1963 Psychologie an der Sorbonne. Über den Begriff der Individuation gelangte er zu einer allgemeinen Theorie der Maschine, die Elemente der Kybernetik, Informatik und Gestaltphilosophie verbindet und maßgeblichen Einfluss auf Gilles Deleuze ausübte. Er starb 1989 in Palaiseau. Auf Deutsch bislang erschienen: Die Existenzweise technischer Objekte sowie Tier und Mensch.
Alloa, Emmanuel
Emmanuel Alloa, 1980 geboren, hat den Lehrstuhl für Ästhetik und Kunstphilosophie an der Universität Freiburg (CH) inne. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u. a. Das durchscheinende Bild. Konturen einer medialen Phänomenologie sowie The Share of Perspective. Als Herausgeber und Übersetzer verantwortete er u. a. die Anthologie Bildtheorien aus Frankreich.
Gilbert Simondon, 1924 in Saint-Étienne geboren, studierte Philosophie bei Georges Canguilhem und lehrte ab 1963 Psychologie an der Sorbonne. Über den Begriff der Individuation gelangte er zu einer allgemeinen Theorie der Maschine, die Elemente der Kybernetik, Informatik und Gestaltphilosophie verbindet und maßgeblichen Einfluss auf Gilles Deleuze ausübte. Er starb 1989 in Palaiseau. Auf Deutsch bislang erschienen: Die Existenzweise technischer Objekte sowie Tier und Mensch.Emmanuel Alloa, 1980 geboren, hat den Lehrstuhl für Ästhetik und Kunstphilosophie an der Universität Freiburg (CH) inne. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u. a. Das durchscheinende Bild. Konturen einer medialen Phänomenologie sowie The Share of Perspective. Als Herausgeber und Übersetzer verantwortete er u. a. die Anthologie Bildtheorien aus Frankreich.Emmanuel Alloa, 1980 geboren, hat den Lehrstuhl für Ästhetik und Kunstphilosophie an der Universität Freiburg (CH) inne. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u. a. Das durchscheinende Bild. Konturen einer medialen Phänomenologie sowie The Share of Perspective. Als Herausgeber und Übersetzer verantwortete er u. a. die Anthologie Bildtheorien aus Frankreich.