Buch, Deutsch, 302 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 417 g
Konzepte - Methoden - Anwendungen
Buch, Deutsch, 302 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 417 g
Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften
ISBN: 978-3-608-98161-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort Einleitung Teil I: Grundlagen Traudel Simon : Die Wurzeln Thomas Hensel : Personzentrierte Spieltherapie als Grundlage Traudel Simon : Heilpädagogische Diagnostik als Voraussetzung Traudel Simon, Gabriele Weiss : Aktuelle Konzeption Herbert Pielmaier, Traudel Simon : Systemische Implikationen Teil II: Ergänzende therapeutische Methoden Herbert Pielmaier : Verhaltenstherapie Gabriele Weiss , Jörg Erat , Thorsten Kleiner: Kinderpsychodrama Evelyn Kratz-Bosbach : Kunsttherapie Gabriele Weiss : Therapeutische Geschichten Traudel Simon : Sandspieltherapie Annalisa Neumeyer : Therapeutisches Zaubern ® Gabriele Weiss : Entspannungsverfahren Teil III: Anwendungsfelder Traudel Simon : Kinder mit Bindungsstörungen Silvia Mahler : Kinder mit ADHS Gabriele Weiss, Elisabeth Mohler : Kinder mit Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen Gabriele Weiss, Katharina Bank: Kinder mit Störungen aus dem Autismusspektrum Angelika Skorski-Spielmann : Multiproblemfamilien Teil IV: Qualitätssicherung Traudel Simon : Qualitätssicherung als Notwendigkeit Dank Die Autorinnen und Autoren