Simon / Weiss | Heilpädagogische Spieltherapie (Konzepte der Humanwissenschaften) | Buch | 978-3-608-98161-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 417 g

Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften

Simon / Weiss

Heilpädagogische Spieltherapie (Konzepte der Humanwissenschaften)

Konzepte - Methoden - Anwendungen
5. DruckAuflage, 2022
ISBN: 978-3-608-98161-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Konzepte - Methoden - Anwendungen

Buch, Deutsch, 302 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 417 g

Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften

ISBN: 978-3-608-98161-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Die Heilpädagogische Spieltherapie ist fester Bestandteil der psychosozialen Versorgung von Kindern und ihrer Familien. Als pädagogisch orientierte Kindertherapie hat sie sich besonders für Kinder bewährt, deren emotionale Probleme eine altersgerechte Entwicklung erschweren. Das Buch stellt die Heilpädagogische Spieltherapie erstmals und umfassend dar.Als pädagogisch orientierte Kindertherapie bildet die Heilpädagogische Spieltherapie ein eigenständiges integratives Behandlungskonzept innerhalb der Heilpädagogik. Sie hat sich besonders bei Kindern bewährt, deren Probleme vielschichtige Ursachen aufweisen, die ihnen eine altersgerechte Entwicklung erschweren. Dabei gilt es, jedem Kind ein individuelles Beziehungsangebot zu unterbreiten. Das Buch stellt die Heilpädagogische Spieltherapie erstmals in einer umfassenden Konzeption dar. Dazu gehört neben dem Blick in die Entstehungsgeschichte und einem Exkurs zur heilpädagogischen Diagnostik auch die Darstellung der grundlegenden personzentrierten Spieltherapie. Es schildert vielfältige Methoden der Heilpädagogischen Spieltherapie, denn Methodenkombinationen sind unumgänglich bei der Suche nach passgenauen Lösungen z. B. für Kinder mit Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen oder aus mehrfach belasteten Familien. Das Buch ist unverzichtbare Lektüre für alle Heilpädagogen sowie für alle interessierten Kollegen angrenzender Fachgebiete, deren therapeutische Arbeit multimethodal ausgerichtet ist.
Simon / Weiss Heilpädagogische Spieltherapie (Konzepte der Humanwissenschaften) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort Einleitung Teil I: Grundlagen Traudel Simon : Die Wurzeln Thomas Hensel : Personzentrierte Spieltherapie als Grundlage Traudel Simon : Heilpädagogische Diagnostik als Voraussetzung Traudel Simon, Gabriele Weiss : Aktuelle Konzeption Herbert Pielmaier, Traudel Simon : Systemische Implikationen Teil II: Ergänzende therapeutische Methoden Herbert Pielmaier : Verhaltenstherapie Gabriele Weiss , Jörg Erat , Thorsten Kleiner: Kinderpsychodrama Evelyn Kratz-Bosbach : Kunsttherapie Gabriele Weiss : Therapeutische Geschichten Traudel Simon : Sandspieltherapie Annalisa Neumeyer : Therapeutisches Zaubern ® Gabriele Weiss : Entspannungsverfahren Teil III: Anwendungsfelder Traudel Simon : Kinder mit Bindungsstörungen Silvia Mahler : Kinder mit ADHS Gabriele Weiss, Elisabeth Mohler : Kinder mit Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen Gabriele Weiss, Katharina Bank: Kinder mit Störungen aus dem Autismusspektrum Angelika Skorski-Spielmann : Multiproblemfamilien Teil IV: Qualitätssicherung Traudel Simon : Qualitätssicherung als Notwendigkeit Dank Die Autorinnen und Autoren


Weiss, Gabriele
Gabriele Weiss, Dipl. Sozialpädagogin/FH und Dipl. Heilpädagogin/FH, lehrt an der Katholischen Fachhochschule, Freiburg, im Studiengang Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Heilpädagogische Methoden, wie z. B. Entwicklungsförderung und Spieltherapie, Wahrnehmungsförderung, Jeux Dramatiques und Kinderpsychodrama.

Simon, Traudel
Dr. Traudel Simon ist Diplompsychologin und war Professorin an der Katholischen Fachhochschule Freiburg im Fachbereich Heilpädagogik.

Dr. Traudel Simon ist Diplompsychologin und war Professorin an der Katholischen Fachhochschule Freiburg im Fachbereich Heilpädagogik.Gabriele Weiss, Dipl. Sozialpädagogin/FH und Dipl. Heilpädagogin/FH, lehrt an der Katholischen Fachhochschule, Freiburg, im Studiengang Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Heilpädagogische Methoden, wie z. B. Entwicklungsförderung und Spieltherapie, Wahrnehmungsförderung, Jeux Dramatiques und Kinderpsychodrama.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.