Simon-Muscheid | Die Dinge im Schnittpunkt sozialer Beziehungsnetze | Buch | 978-3-525-35191-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 193, 489 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Simon-Muscheid

Die Dinge im Schnittpunkt sozialer Beziehungsnetze

Reden und Objekte im Alltag (Oberrhein, 14.–16. Jahrhundert)

Buch, Deutsch, Band Band 193, 489 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

ISBN: 978-3-525-35191-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Gespräche unter Nachbarinnen, Aussagen vor Gericht und Inventarlisten sind das Ausgangsmaterial für Simon-Muscheids Untersuchung der Bedeutungsvielfalt von Gegenständen und ihrer Dynamik in den sozialen Beziehungsnetzen der mittelalterlichen Gesellschaft. Über Inventare erschließt die Autorin den materiellen, sozialen und symbolischen Wert solcher Objekte; die Diskurse verdeutlichen den ökonomischen und ideellen Stellenwert bestimmter Gegenstände.
Simon-Muscheid Die Dinge im Schnittpunkt sozialer Beziehungsnetze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Ethnologen, Kulturwissenschaftler, Kunstgeschichtler, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.

Weitere Infos & Material


Everyday conversations between neighbours, information given in court, and inventories are the starting point for the author’s analysis of the variety of meaning of objects and their dynamics in the social network of medieval societies. Inventories make the material, social or symbolic value of such objects accessible and are used to analyse everyday social interactions to show their economic or sentimental value for the owners.>


Simon-Muscheid, Katharina
Dr. Katharina Simon-Muscheid ist Privatdozentin am Historischen Institut der Universität Bern.

Dr. Katharina Simon-Muscheid ist Privatdozentin am Historischen Institut der Universität Bern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.