Simon | Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen | Buch | 978-3-8350-0544-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

Simon

Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen

Ressourcenorientierter Theorierahmen als Alternative zu bestehenden Ansätzen

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

ISBN: 978-3-8350-0544-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Durch die zunehmende Internationalisierung der Weltwirtschaft gewinnen Internationalisierungsprozesse stark an Bedeutung. Dennoch hat sich die Wissenschaft bisher nur unzureichend mit prozessualen Phänomenen der Internationalisierung befasst. So wurden zeitlich-dynamische Aspekte vernachlässigt und die wenigen vorliegenden Ansätze weisen theoretische Defizite auf.


Markus Christian Simon erarbeitet die Grundlagen einer ressourcenorientierten Sichtweise von Internationalisierungsprozessen und entwickelt einen ökonomischen Bezugsrahmen, der die Schwachstellen bisheriger Ansätze aufgreift. Besonderen Wert legt er auf das terminologische Fundament und die theoretischen Ursache-/Wirkungszusammenhänge. Es wird deutlich, dass aufgrund der idiosynkratischen Ressourcenausstattung von Unternehmen Internationalisierungsprozesse unternehmensspezifisch verlaufen. Allerdings existieren auf aggregierter Ebene typische Arten von Prozessen und Unternehmen können zwischen diesen wechseln. Der Zeitablauf der Internationalisierung wird durch die Fähigkeit bestimmt, relevante Ressourcen zu erkennen und sich diese anzueignen.
Simon Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Problemstellung.- Grundlagen der Internationalisierung von Unternehmen.- Wissenschaftstheoretische Diskussion wesentlicher Ansätze der Internationalisierungsprozessforschung.- Ressourcenorientierte Forschung als Basis für ein Internationalisierungsprozessmodell?.- Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen aus ressourcentheoretischer Sicht.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Markus Christian Simon promovierte bei Prof. Dr. Jörg Freiling am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Universität Bremen. Er ist als Unternehmensberater beim Beratungsunternehmen McKinsey&Company in Köln tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.