Mit einem Vorwort von Eva Barlösius
Buch, Deutsch, 93 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 170 mm
Reihe: Soziologie
ISBN: 978-88-94801-04-0
Verlag: MIMESIS VERLAG
Soziologie von 1908, ist eine der wichtigsten Schriften Georg Simmels. Mit der
ihm eigenen analytischen Fähigkeit zeigt Simmel eindrucksvoll, dass nicht persönlicher
Mangel oder bloße Entbehrung einen Menschen zum Armen macht.
Im Gegenteil: Zum Armen wird man durch das Anrecht und den Erhalt gesellschaftlicher
Unterstu¨tzung, und dies markiert »formale Deklassierung« und die
Zuweisung zur »Klasse der Armen« . Erst durch diese gesellschaftliche Reaktion
werden Bedu¨rftige zu Armen, weshalb Armut die Gesamtgesellschaft betrifft
und u¨ber diese trefflich Auskunft gibt. Dies gilt bis heute, Der Arme hat nichts
an Aktualität eingebu¨ßt und eignet sich bestens dazu, die Armut der gegenwärtigen
Gesellschaften zu verstehen.