Simenon / Cartier-Bresson | Maigrets Frankreich | Buch | 978-3-257-02128-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 02128, 216 Seiten, Format (B × H): 258 mm x 298 mm, Gewicht: 1721 g

Reihe: Diogenes Kunstbücher

Simenon / Cartier-Bresson

Maigrets Frankreich

Fotografiert von Brassaï, Cartier-Bresson, Doisneau u.a. Mit Texten von Georges Simenon

Buch, Deutsch, Band 02128, 216 Seiten, Format (B × H): 258 mm x 298 mm, Gewicht: 1721 g

Reihe: Diogenes Kunstbücher

ISBN: 978-3-257-02128-8
Verlag: Diogenes Verlag AG


Kommissar Maigrets Paris und Simenons Frankreich, gesehen mit den Augen von zeitgenössischen Fotografen (Brassaï, Cartier-Bresson, Doisneau u.a.), unterlegt mit Texten von Georges Simenon. Das Geschenk für jeden Simenon- und jeden Frankreich-Fan.
Simenon / Cartier-Bresson Maigrets Frankreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Simenon, Georges
Georges Simenon, geboren 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste ›Maigret‹-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 ›Maigret‹-und über 120 ›Non-Maigret‹-Romanen, statt Romane zu schreiben, ausgreifende autobiographische Arbeiten diktierte. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.