Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
Didaktische Hintergründe und Erfahrungen aus der Praxis
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
Reihe: Realtätsbezüge im Mathematikunterricht
ISBN: 978-3-658-21939-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I Theoretische und empirische Beiträge.- Digitale Werkzeuge, Simulationen und mathematisches Modellieren.- Computersimulation zum Lernen von Mathematik: Analyse und Klassifizierung durch Interaktionsgrade und -möglichkeiten.- Mathematik und Simulation in berufsbezogenen Kontexten.- Wie viel Simulieren steckt im Modellieren.- Experimentieren, Mathematisieren und Simulieren im Mathematiklabor.- Teil II Erfahrungen aus der Praxis.- Modellierung und Simulation von Krankheitsausbreitungen.- Wie funktioniert eigentlich GPS: ein computergestützter Modellierungsworkshop.- Schnelles Boarding leichtgemacht: Eine Simulationsstudie mit zellulären Automaten.- Finanzanalyse eines Klimaschutzprojektes.- Statistik verstehen.- Wie man einen Testsieger kürt.- Simulation einer Fußballbundesligasaison.