Sill | Zerbrochene Spiegel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 98 (222), 551 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.

Sill Zerbrochene Spiegel

Studien zur Theorie und Praxis modernen autobiographischen Erzählens

E-Book, Deutsch, Band 98 (222), 551 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.

ISBN: 978-3-11-086899-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



I-VI -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Zur Theorie der Autobiographie -- Vorbemerkung -- 1 Die Aporien der gattungstheoretischen Ansätze -- 2 Aspekte einer Theorie autobiographischen Erzählens -- Teil II: Werkanalysen -- Vorbemerkung -- 3 Die behauptete Individualität. Elias Canetti: "Die gerettete Zunge" (1977) Curd Jürgens: "... und kein bißchen weise" (1976) -- 4 Die Permanenz der Krise. Peter Schneider: "Lenz" (1973) Urs Jaeggi: "Brandeis" (1978) -- 5 Kindheit jenseits der Idylle. Peter Härtling: "Zwettl" (1973) Helga M. Novak: "Die Eisheiligen" (1979) -- Schlußwort -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister -- 538
Sill Zerbrochene Spiegel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I-VI -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Zur Theorie der Autobiographie -- Vorbemerkung -- 1 Die Aporien der gattungstheoretischen Ansätze -- 2 Aspekte einer Theorie autobiographischen Erzählens -- Teil II: Werkanalysen -- Vorbemerkung -- 3 Die behauptete Individualität. Elias Canetti: "Die gerettete Zunge" (1977) Curd Jürgens: ". und kein bißchen weise" (1976) -- 4 Die Permanenz der Krise. Peter Schneider: "Lenz" (1973) Urs Jaeggi: "Brandeis" (1978) -- 5 Kindheit jenseits der Idylle. Peter Härtling: "Zwettl" (1973) Helga M. Novak: "Die Eisheiligen" (1979) -- Schlußwort -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister -- 538


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.