Todesbilder in der Literatur der Gegenwart
Buch, Deutsch, 186 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 267 g
ISBN: 978-3-89528-849-4
Verlag: Aisthesis
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
I. Cees Nooteboom: 'Die folgende Geschichte' (1991)
Eine fiktive Autobiographie? - Eine unendliche Geschichte - Zwischen Traum und Tod - Jenseitswanderungen - Mit den Augen des Herzens - Erfüllung
II. Philip Roth: 'Empörung' (2008)
Ein Rebell wider Willen - Jenseits von Raum und Zeit - Korea - Blut - Rechtschaffenheit - Empörung - Von der Fiktion zur Wirklichkeit
III. John Berger: 'Auf dem Weg zur Hochzeit' (1995)
Der blinde Seher - Verzweiflung und Hoffnung - Liebe - Ein zweites Leben - Heilige Hochzeit - Epilog
IV. Dieter Wellershoff: 'Zikadengeschrei' (1995)
Probebühnen - Ein Urlaub in Spanien - Krisensymptome - Allegorien - Die Begegnung - Zikadengeschrei
V. Antonio Tabucchi: 'Erklärt Pereira' (1994)
Sommer 1938 - Eine Zeugenaussage - Mitten im Leben vom Tod umfangen - Die Stimme des Herzens - Pereira
VI. W.G. Sebald: 'Schwindel. Gefühle' (1990)
Der einsame und ruhelose Wanderer - Die Verschränkung von Autobiographischem und Biographischem - Schwindelgefühle - Der Jäger Gracchus - Irrfahrten - Alte und neue Sintfluten
VII. Urs Widmer: 'Der Geliebte der Mutter' (2000) und 'Das Buch des Vaters' (2004)
Zur Poetik des Urs Widmer - Der Geliebte der Mutter - Das Buch des Vaters - Karl und Clara
VIII. Judith Hermann: 'Alice' (2009)
Micha - Conrad - Richard - Malte - Raymond - Transite - Der große Drachen
Nachwort
Literatur